Zum Inhalt der Seite

Thread: Vegetarier ja oder nein?

Eröffnet am: 21.01.2008 19:31
Letzte Reaktion: 08.09.2023 21:57
Beiträge: 2555
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Speisen und Getränke




[1...50] [51...60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71...80] [81...86]
/ 86


Von:    cuby 05.12.2010 22:30
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> @ alle Anderen:
> Haltet Euch von diesem Thread fern, außer ihr wollt auch mitballern oder euer Ego pushen.

Du scheinst es mit dem Ego pushen ja recht nötig zu haben. :-P

> Und zum Schluss geb ich Euch allen noch einen schönen Spruch mit auf den Weg:
> "Wenn Fleischessen klüger machen würde, dann würden uns Löwen und Tiger mit Kampfhubschraubern angreifen."


Es sind die omnivore PRIMATEN, die Kampfhubschrauber benutzen, darunter sicher auch einige Vegetarier.

Grasfresser stehen auch heute noch auf der Weide und machen Muuuh (oder ähnliches).



Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 05.12.2010 22:31:00



Von:    Tentakel 05.12.2010 23:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>
> @Tentakel:
>
Wobei in dem Bericht keine Rede war von Tauben.
> Liebe Tentakel, könntest du mir Namen, Sender und Sendezeit dieser Reportage nennen?

>

Schnattchens-Art

Ich wusste gar nicht, dass ich Dir RECHENSCHAFT schuldig bin zu beweisen was ich wann und wo gesehen habe... o.O

Irgendwann letzte Woche, früh morgens, hinter mit im TV ...


>@ alle Anderen:
>Haltet Euch von diesem Thread fern, außer ihr wollt auch
>mitballern oder euer Ego pushen.

Das scheinst Du ja mit Deiner klugscheisserischen Art gegenüber den Anderen hier grade nötig zu haben - und den Leuten die hier noch nichts gesagt haben, gleich mal pro forma den Mund verbieten wollen...

EDIT:
Um DAS wird sich morgen mein Anwalt kümmern...

>@ Tentakel:
>Du bist und bleibst dumm und balla-balla, und wirst
>wahrscheinlich nie genug auf die Fresse bekommen.

Sowas werde ich mir nichtt gefallen lassen.



Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat

Zuletzt geändert: 05.12.2010 23:14:15



Von:    ore 06.12.2010 01:11
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Hallo Schnattchens-Art

> Ist es etwas unbeschwerter, sein Leben in einer engen Zelle zu verbringen, und mit niemandem normal interagieren zu können, mit dem Wissen, irgendwann das Zeitliche zu segnen, wenn man genug Milch gegeben hat oder fett genug ist, als in freier Wildbahn echtes Gras zu fressen und sich um sein eigenes Leben zu kümmern.

Ob die reflektierte Kenntnis der eigenen Existenz vorhanden ist, wurde bisher nicht methodisch eindeutig bewiesen.

> Mal ehrlich, dann doch lieber weniger aber dafür zufriedenere Tiere!

Du behauptest also, dass Tiere, die täglich kurz vor dem verhungern stehen, von Krankheiten gezeichnet sind und täglich vorm Ableben in der freien Natur bedroht werden dort glücklicher wären, wenn ihnen das bewusst wäre. Was soll man sagen, hypothetisch: vielleicht, aber du hast nach diesen Worten nie in einem landwirtschaftlich-industriellen Betrieb gearbeitet, der seine Tierbestände als Kapitalanlage sieht und auch so behandelt.


> Lies dazu bitte diesen Post: ab dem Zitat bitte
> Demzufolge bräuchten wir einfach nur die Pflanzen bzw. Felder nutzen, die bisher für Tierfutter verwendet wurden, und nur wenige neue Felder bewirtschaften. Der Mensch wird von Pflanzen ökonomisch besser ernährt, als von Tieren.

Glückwunsch, du hast in dem Post genau das Befürwortet was ich hier anprangere: Monokulturen.
Wie du meinem Ursprungstext entnehmen könntest, wenn du es noch einmal liest und auch verstehst, bringen direkt für Tiere angebaute Futterpflanzen (also nicht Abfallprodukte des Ackerbaus für Menschen) mehr Diversität ins Ökosystem. Wenn man also rein vegetarische Ernährung für alle fordert, kann man vielleicht Menschen genauso gut ernähren aber beschließt den Tod für unsere mitteleuropäischen Lebenräume.
Riesige Felder von Kartoffeln machen vielleicht satt und reichen für eine vollständige Ernährung, aber sie sind der perfekte Brutherd für Krankheiten und Schädlingsplagen, die durch größere Vielfalt in den Anbaufrüchten beschränkt werden. Da Tierzucht allerdings einen Anbau von Pflanzen für die Tierverwertung bedingt, schränkt man dieses Problem ein.
Der Effekt von Kartoffel-Monokulturen hat sich ja geschichtlich bereits sehr drastisch in der Großen Irischen Hungersnot gezeigt.
Bei anderen Pflanzen würde gleiches drohen.

Futterpflanzen für Vieh erweitern das Spektrum an existenten Pflanzen und brauchen wirtschaftlich gesehen wiederum das Vieh, damit man sie überhaupt anbaut.
Gewaltige Kartoffel/Soja/Sonstwas-Monokulturen bieten nicht annährend sovielen verschiedenen Tieren einen natürlichen Lebensraum, wie ein passabler Acker für Grünfutter, den quasi jeder Mastbetrieb hat, weil Grünfutter eine billige, aber effektive Futterergänzung darstellt.

Hier nochmal ein eindeutiger Vergleich:
Das ist ein wenig Landwirtschaft, die nur Pflanzen zum Direktverzehr anbaut.
Sind die riesigen Gewächshausflächen zum Gemüseanbau nicht wunderschön? Kein einziges Tier wird in den Betrieben dort gehalten, wunderbar oder?

Das ist eine Fruchtwechselwirtschaft, wie sie in Deutschland betrieben wird um nebenbei halt auch noch Viehbestände zu ernähren. Am rechten Bildrand ist auch eine Rindermastanlage. Du darfst einmal schätzen in welcher der beiden landwirtschaftlich genutzten Flächen mehr Wildtiere leben und wo die Artenvielfalt größer ist.



> Mann, ey,
Jo Alda! (nur Spaß, bitte achte auf deine Ausdrucksweise)

> Aber wir, die Menschen, sind nicht von Natur aus Raubtiere (sondern Frugivoren, die auch kleine Fleischmengen verdauen können)

Falsch, wir sind Omnivoren. Unser Verdauungsapparat kommt mit sehr vielem zurecht, einer quasi reinen vegetarischen Ernährung ähnlich einer vorrangigen Fleischernährung. Deswegen sind Menschen als Generalisten ja ein Erfolgsmodell der Evolution.
Reine Granivoren sind wir nicht, nur an rohen Körnern würden wir vergehen. Reine Frugivoren ebensowenig, man denke nur an den Zuckerüberschuss dabei und ein reinrassiger Fleischkonsum bekommt uns auch nicht dauerhaft.


> Wir HABEN die Fähigkeit, es besser zu machen, und nicht künstlich Leid zu erschaffen, wie eben die Massentierhaltung.

Wir haben auch die Möglichkeit und Pflicht Leben auf unserem Planeten zu fördern und zu schaffen, zum Beispiel auch durch Tierhaltung. Ich hoffe du siehst das Problem deiner Polemik.

> Es geht darum, dass wir auch ohne die Massentierhaltung leben können, und somit vielen Tieren Leid ersparen könnten, wenn wir sie abschaffen würden.

Wir können aber auch sehr gut damit leben und durch einen bewussten Umgang damit sehr viel Umweltschonender leben.

Massentierhaltung ist nach deutschen Maßstäben, wie sie immer stärker durch Gesetze forciert werden (Kleingruppenhaltung bei Legehennen zum Beispiel, Verbot von Tiermehlfütterung, regulierter Einsatz von Antibiotika, ...) wesentlich schonender für die Umwelt als gewaltige Monokulturen aus Getreide, Kartoffeln und Soja. Diese würden direkt einem kompletten Vegetarismus in industrialisierter Landwirtschaft folgen.

Man darf aktuelle Massentierhaltung nicht mit der vor 30 Jahren gleichsetzen. Es gab viele sinnvolle Erlasse und es wird sicherlich noch mehr geben. Die komplette Abkehr vom Fleisch- und Tierproduktverzehr hingegen führt in eine Sackgasse.



Einen Punkt aus deinem Post kapere ich aber noch:
Du redest davon, dass wir zu wenig Kontakt mit dem haben, was unser Essen wird. Wie kommt es dann, dass es kaum vegetarische Bauern(auch reine Pflanzenwirte) gibt?
Wieso hab ich ein gesunder Verhältnis zu meiner Auswahl, dessen was ich esse? Willst du dich vielleicht der Meinung mancher Damen hier anschließen, dass ich moralisch verroht bin, nur weil ich ebenso gerne mit einem Kaninchen geschmust habe, wie ich später seine Läufchen auch in einer Buttermilchmarinade eingelegt habe und anschließend 2h bei mittlerer Hitze in der Backröhre schmoren ließ?

Stört es dich vielleicht besonders, wenn ich auf meinen Teller schauen kann und weiß wie das Kaninchen aussah, wie es ohne Angst eine Verbindung mit mir aufbaute und sich streicheln ließ, wie ich es fütterte und pflegte, wie es danach geschlachtet wurde und wie ich sein Fell gerben lasse? Ich weiß bei einem jungen Kaninchen, das am Ende geschlachtet wird, um seinen Tod. Trotzdem hab ich kein Berührungsproblem mit ihm. Ohne Menschen wäre es wohl auch nicht auf der Welt und ich weiß, dass ich das Essen genießen werde, obwohl ich mir auch einfach einen Gemüsebratling in die Pfanne hauen könnte. Ich mag aber nun mal Kaninchenbraten mehr.

Etwas ironisch ausgedrückt könnte ich auch behaupten, dass ich keine engere Beziehung mit ihm haben könnte - verdaue ich es doch zu einem Teil von mir. Aber das wäre schon etwas übertrieben, ich weiß, dass das Tierchen mit seinen großen Augen extrem niedlich und süß war und ich weiß auch, dass es mir vortrefflich schmecken wird, über die Beziehung zwischen uns werde ich mir keinen Gedanken machen.
Mir stellt sich die Frage, was stört daran, dass zu tolerieren, ich respektiere es auch, wenn Vegetarier sich für ihre Ernährung entschieden haben, aus gesundheitlichen und geschmacklichen Gründen, sind solche Entscheidungen auch nicht zu kritisieren.

Mich stören nur fanatische, moralinduzierte Vegetarier, die sich anmaßen andere Menschen für ihre bewussten Entscheidungen anzuklagen. Nicht nur Vegetarier haben überlegt, warum sie etwas bestimmtes essen oder nicht.
Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn Personen, die nie Kontakt zu Landwirtschaft und Viehzucht hatten, mir moralische Unfähigkeit vorwerfen. Ich weiß nunmal, wie es in den meisten Tierbetrieben in Deutschland aus reiner kapitalistischer Notwendigkeit zu geht und das hat wenig gemein mit reißerische Reportagen und Filmen, wie schlecht es doch Tiere in menschlicher Haltung ginge.

Aber das ist eh mein Problem mit einem Großteil der Ökologischen Bewegung, zu viele in entsprechenden Gruppen rennen mit Scheuklappen herum und wollen nur eine "schöne" Natur haben. Eine gesunde, artenreiche Natur ist zu vielen egal. Ja auch ich finde Naturschutz wichtig und deswegen sehe ich da eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft in der Pflicht. Sich nur von Produkten aus anderen Teilen der Welt zu ernähren, damit sich unsere Wälder ungestört von Feldern ausbreiten können verlagert Probleme nur dahin, wo sie nicht reguliert werden.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Zuletzt geändert: 06.12.2010 09:46:36



Von:    Evangelium 06.12.2010 01:48
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
ich habe nur mal alles überflogen aber hier geht es ja zu wie im kriegsgebiet.
eine verbale attake jagt die nächste.
wer würde denke das etwas einfaches wie das essen von tieren uns menschen dazu bringen würde uns gegenseitig so zu zerfleischen.

naja..ich esse eh alles und mache keine ausnahme.
wenn es jemals soweit ist esse ich auch ohne zu meckern mein soylent green zum frühstück.
immerhin besser als zu verhungern^^

witzigerweise sind wir menschen eh die einzigen kreaturen die sich gedanken machen was sie essen und was nicht.
alle anderen lebe wesen eesen das was sie kriegen beziehungsweise eesen können(klar das pferde zumbeispiel kein fleisch essen können).
selbst kanibalismus ist in der normalen natur keine seltenheit.
aber naja...eine diskusion darüber kann eh nur von einer geselschaft kommen den es einfach zu gut geht^^

und ich freuhe mich schon wenn irgendjemand auch meinen beitrag satz für satz auseinandernimmt(wie damals in der schule) um mir zu sagen wie falsch ich doch liege^^
Wakattaze mukuwarenu sono wake.hito toshite ore jiku ga buretenda sore naraba. Inaore Mou bure bure bure bure bure makutte.Furueteru no wakanne you nu shite yare.Zureruze. Mou bure bure ningen demo kite. Kimi ga itara Kawaru
Zuletzt geändert: 06.12.2010 03:40:56



Von:    Korialstrasz 06.12.2010 02:04
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Fleisch ist mein Gemüse, eine Mahlzeit ohne wäre kaum vorstellbar!

Schnatti_Deluxe schrieb:

@ alle Anderen:
Haltet Euch von diesem Thread fern, außer ihr wollt auch mitballern oder euer Ego pushen.

Und zum Schluss geb ich Euch allen noch einen schönen Spruch mit auf den Weg:
"Wenn Fleischessen klüger machen würde, dann würden uns Löwen und Tiger mit Kampfhubschraubern angreifen."

Oha...das ja interessant...*lachend durch die Gegend roll*

U Mad?

[Humor]
Und wenn du meinst das ich mir Fleisch verbieten lasse...naja es gibt ja noch Kannibalismus... es gibt für alles ein 1. mal. ;)
[/Humor]
Zuletzt geändert: 06.12.2010 15:13:26



Von:    Archimedes 06.12.2010 10:05
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@Ore:
Sehr schöner Post. (:
Mein endliches Bewusstsein hat Augenbrauen!



Von:   abgemeldet 06.12.2010 11:24
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>> @ alle Anderen:
> Haltet Euch von diesem Thread fern, außer ihr wollt auch mitballern oder euer Ego pushen.
>Du scheinst es mit dem Ego pushen ja recht nötig zu haben. :-P
Wtf, cuby, du hast den langen Post gelesen, ich bin so stolz auf dich, ehrlich. xD

>Um DAS wird sich morgen mein Anwalt kümmern...
Den Anwalt will ich sehen, der muss sich wahrscheinlich ständig mit von dir provozierten Streits auseinander setzen. Zeig ihm mal deine letzten Posts mit der überaus adäquaten Wortwahl, mal sehen was ein Mann der Rechte und Gesetze zu deinen Rechten diesbezüglich sagt. Der lacht dich aus.

>"Wenn Fleischessen klüger machen würde, dann würden uns Löwen und Tiger mit Kampfhubschraubern angreifen."
Und das wahrscheinlich aus Rache für die restliche Tierwelt, die so gemartert wird. ~.~

>> Aber wir, die Menschen, sind nicht von Natur aus Raubtiere (sondern Frugivoren, die auch kleine Fleischmengen verdauen können)
>Falsch, wir sind Omnivoren. Unser Verdauungsapparat kommt mit sehr vielem zurecht, einer quasi reinen vegetarischen Ernährung ähnlich einer vorrangigen Fleischernährung.
Michel Lotito isst Flugzeuge. Unser Verdauungsapparat schafft sicher so einiges, bevor er in die Binsen geht.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 06.12.2010 11:58:18



Von:    cuby 06.12.2010 13:21
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@ abgemeldet
nach ner Weile kommt von dir nur noch warme Luft, die ist nichtmal mehr heiß.

*gähn*


@ ore

Danke für deine Posting.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 06.12.2010 13:33:53



Von:    Carcajou 06.12.2010 19:47
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Meine Güte, gehts hier hoch her.
Muss das sein?
ich seh hier bald schon die Adminkeule wedeln...

Allgemein: Ich halte nichts davon, "Menschlichkeit" generell als etwas positives darzustellen. Zur Menschlichkeit gehören Aggression und Egoismus ebenso dazu wie Empathie und uneigennütziges handeln.
"Menschlichkeit" ist deswegen ungleich "gut".

und das Tier ist generell auch nichts besseres als der Mensch, je intelligenter ein Tier ist, desto mehr bedient es sich Tricks udn Täuschungen, um seine Interessen auch auf Kosten anderer durchzusetzen.
Tiere sind aber auch ebenso in der Lage, empathisch und uneigennützig zu handeln.
Daher: der Unterschied zwischen Mensch udn Tier ist für mich höchstens in der Komplexität der Handlungen zu suchen- nicht in ihrem ursprünglichen Beweggrund.

Wenn also Löwen und Tiger intelligent wären und Kampfhubschrauber einsetzen könnten, würden sie Antilopen vermutlich mästen und züchten und Menschen als Arbeiter einsetzen.
Wenn sie einen Krieg mit den Menschen anfangen würden, ginge es vermutlich simpel um Ressourcen- nicht um die ideelle Verteidigung von gequälten Mitkreaturen.
Jedenfalls nciht mehr, als es nicht jetzt schon durch den Menschen bei diversen "Friedenseinsätzen" geschieht.

Der unterschied zwischen Mensch und Tier für mich: das Tier wird immer noch durch die Umwelteinflüsse angepasst, es bleibt bei aller Intelligenz und Fertigkeiten einzelner Tierarten immer noch passiv, der Mensch passt die Umwelt hingegen aktiv seinen Bedürfnissen an und beeinflusst dadurch das Leben der Tiere massiv.
udn er ist nicht weise genug, gewisse grenzen einzuhalten.
udn um auf den Stargate-Atlantis- Vergleich zurückzukommen: da wären die Wraith uns voraus!
Im Gegensatz zu uns gehen sie nämlich nachhaltig mit ihren Ressourcen um und hinterlassen nicht nur verbrannte Erde, (Metaphorisch gesprochen).

ich muss gestehen, das mich- udn das als überzeugten Tierschützer- die verbohrtheit mancher Leute hier wirklich annervt.
Es gibt mehr als schwarz udn weiß.
man muss kein veggie werden, um sich Tierfreund nennen zu dürfen, udn ein Schlachter ist kein per se schlechter Mensch.
ein verantwortungsvoller, respektvoller Umgang udn Respekt mit und vor Tieren und Umwelt kann nicht nur einem Weg folgen dürfen.
Menschen müssen ernährt werden, udn es ist bei der Bevölkerungsdichte und den globalen Handelswegen utopisch zu glauben, das nur der reine Verzicht auf Fleisch alles besser machen würde.
das ist Blödsinn.
beispiel: selbst der komplette Umschwung auf Biodiesel wäre fatal- denn irgendwo muss das zeug ja auch angebaut werden.
Bereits jetzt werden dafür großflächig Waldflächen abgeholzt und durch Monokulturen ersetzt.
wenn jetzt alle nur vegetarisch essen würden... wo und wie soll das gehen?
fruchtbare Böden sind auch nicht unbegrenzt vorhanden, udn was Monokulturen diesen Außmaßes (denn nicht anderes würde funktionieren)mit der Natur anrichten, das ist ja wohl bekannt.

wenn also nicht spontan die Weltbevölkerung um die Hälfte reduziert wird, gibt es keine einfache ,allgemeingültige, umfassende Lösung für Nahrungs-udn Energieprobleme.
So lange die Menschheit nur in ihrer heutigen Masse existiert, schränkt sie allein dadurch das leben wilder und domestizierter Tiere ein udn nimmt massiv Einfluss auf die Umwelt.
man kann nur versuchen, es soweit wie es geht zu reduzieren, aber man wird es nicht vollständig vermeiden können.
jeder so, wie er kann, Hauptsache, es wird sich überhaupt Gedanken darüber gemacht udn etwas getan!

Deswegen zählt für mich der Schlachter, der seine Tiere aus direkter Umgebung und nicht aus intensiver Massentierhaltung kauft udn sie fachgerecht, das heisst ohne unnötigen Schmerz udn Stress tötet ebenso viel, wie der Vegetarier, der aus Überzeugung kein Fleisch mehr isst.

es führt mehr als ein Weg nach Rom- Hauptsache, es geht in die richtige Richtung!

9 out of 10 voices in my head tell me to sharpen the knife
Zuletzt geändert: 06.12.2010 19:50:39



Von:    NanXmik 06.12.2010 20:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Hui, wann immer ich hier mal guck, ob sich neue Denkanstöße finden lassen, liest man hier doch viele persönliche Angriffe O.o

Egal, ich wollte eigentlich nur meine Meinung zu 2 Sachen geben:

@ ore
Du redest davon, dass wir zu wenig Kontakt mit dem haben, was unser Essen wird. Wie kommt es dann, dass es kaum vegetarische Bauern(auch reine Pflanzenwirte) gibt?

Die Frage ist, glaube ich, recht einfach zu beantworten;
Die Bauern wachsen mit diesem Zyklus Leben-Tod auf und die meisten kennen das seit Kindesalter. Sie wissen bzw. haben gelernt dass die Tiere die sie halten auch von ihnen geschlachtet werden.
Ich persönlich finde das auch nicht so schlimm, weil ich z.B. weiß dass meine Tante (hat einen Bauernhof in der Nähe Hamburg) die Tiere vorher respektiert hat und auch ganz genau weiß, was sie tut wenn sie das Tier schlachtet.
Das finde ich auch nicht verwerflich.
Verwerflich finde ich nur, wenn man/frau unbedingt Fleisch essen will, dies aber nur will/kann wenn das Tier als solches nicht mehr erkennbar ist. Bestes Beispiel dafür ist diese grauenvolle Bärchenwurst
Oder sagt, ich kann kein Tier töten, aber essen kann ichs.
Das ist für mich einfach nur geheuchelt.
Ich für meinen Teil habe mit mir ausgemacht, dass ich nur dass esse, wozu ich bereit wäre es mir selber zu verschaffen, sprich: kein Fleisch, weil ich mir sicher bin, dass ich eine Kuh oder ähnliches aus Gewissensgründen nicht töten kann.
Eine Banane hingegegen würde ich vom Baum holen (wenngleich ich bezweifle dass ich den Baum hochkomme, das hat aber eher mit was anderem zu tun :D) oder eine Ei aus dem Nest der Henne "stehlen".

Wenn du mit den Kaninchen aufwachsen kannst und es hinterher auch schlachten kannst, finde ich das okay und auch nicht verwerflich (solange ich davon am Ende nix essen oder sehen muss ;))
Oder auch wenn man Fleisch aus der Metzgerei kauft, aber trotzdem bereit wäre das Tier auch zu schlachten. <- Ist aber nur meine persönliche Meinung von der ich weiß, dass viele sie Scheiße finden.

@ Carcajou
Allgemein: Ich halte nichts davon, "Menschlichkeit" generell als etwas positives darzustellen. Zur Menschlichkeit gehören Aggression und Egoismus ebenso dazu wie Empathie und uneigennütziges handeln.
"Menschlichkeit" ist deswegen ungleich "gut".

Das ist ein genialer Denkansatz. Wollte ich nur mal eben einwerfen, der gefällt mir wirklich ausgenommen gut :)



I'm so screwed up.



Von:    Evangelium 06.12.2010 20:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Verwerflich finde ich nur, wenn man/frau unbedingt Fleisch essen will, dies aber nur will/kann wenn das Tier als solches nicht mehr erkennbar ist. Bestes Beispiel dafür ist diese grauenvolle Bärchenwurst


nya...dann darf man kaum noch fleisch essen..auser vieleicht spanferkel.
oder findest du das ein schnitzel noch nach kalb aussieht beziehungsweise schwein?
oder ne frikadelle.
und wie sieht es mit leberwurst aus?
erkennt man auch kein tier mehr raus.
und selbst das gute alte primitive steak ist nicht mehr als urspungstier zu erkennen.
von daher selbst wenn ich es wolte..es gibt im kulinarischen bereich wenig möglichkeiten ein tier so zuzubereiten das es noch ähnlich ausieht

und auch bärchenwurst ist genau wie jede andere wurst aus brät gemacht...hat nur ne andere form als die der typischen wurst.
aber gennerell ist esegal welche wurst man ist unatürlich ds sich das schweine fleisch im darm und nicht auserhalb befindet^^
Wakattaze mukuwarenu sono wake.hito toshite ore jiku ga buretenda sore naraba. Inaore Mou bure bure bure bure bure makutte.Furueteru no wakanne you nu shite yare.Zureruze. Mou bure bure ningen demo kite. Kimi ga itara Kawaru
Zuletzt geändert: 06.12.2010 20:35:51



Von:    Tentakel 06.12.2010 21:31
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Apropos Bärchenwurst (finde ich eher albern, weil sinnlos arbeitsaufwendig sowas herzustellen).

Kann mir mal einer von den anwesenden Vegetariern eklären warum ich im "Soja-Vegetarisch" regakl im tegut folgendes finde:

- Soja Würstchen die schmecken sollen wie echte Würstchen.
- Soja Schnitzel und Steaks.
- Soja "Wurstaufschnitt".

Warum essen Vegetarier Dinge die su tun als wären sie aus Fleischß

Ich esse ja auch keinen Schweinebraten der in Form eines menschlichen Kopfes gepresst wurde...

Warum muss also Sojazeug so tun als wäre es FLEISCH?

Da mus doch irgendein heimliches Bedürfnis nach Steak da sein, wenn es so einen Schmarrn gibt.



Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat




Von:    Shin-no-Noir 06.12.2010 21:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Da mus doch irgendein heimliches Bedürfnis nach Steak da sein, wenn es so einen Schmarrn gibt.

Heimlich? Gib mir ein vegetarisches Steak und versuch mal, es mir dann wieder abzunehmen.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.




Von:    Evangelium 06.12.2010 21:37
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Apropos Bärchenwurst (finde ich eher albern, weil sinnlos arbeitsaufwendig sowas herzustellen).
>

ist nicht arbeitsaufwendiger als mortadella.
das bret wird einfach nicht in einen kunstdarm gefüllt sondern in eine metalform und so erhitzt.
und dan fabriken tut sie da gar nichts.
einzig und alleine bei handzubereitung währe es leicht zeitafwendiger da man das brät schichtet für muster.
aber auch das ist nicht mal 1 minute mehr^^


>Warum muss also Sojazeug so tun als wäre es FLEISCH?

ich würde sagen da sind urinstinkte am werk.
wenn seit tausenden von jahren die menschheit geprägt wurde das fleisch zum überleben da gut ist wird es auch irgendwo in den instinkten noch verankert sein.

aber was für eine form sollte man sonst daraus auch formen?
ne blume?
oder ein schmackhaftes und dem original vom geschmackher ähnliches auto?
gibt nicht so viel optionen^^


zusätzlich sind nachmeiner erfahrung vegetaria den fleischgeschmack an sich nicht abgeneigt..sie wollen nur kein fleisch haben.
deswegen verkaufen sich wohl sachen die gleich schmecken so gut^^
Wakattaze mukuwarenu sono wake.hito toshite ore jiku ga buretenda sore naraba. Inaore Mou bure bure bure bure bure makutte.Furueteru no wakanne you nu shite yare.Zureruze. Mou bure bure ningen demo kite. Kimi ga itara Kawaru
Zuletzt geändert: 06.12.2010 21:42:16



Von:    cuby 06.12.2010 21:40
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Warum essen Vegetarier Dinge die su tun als wären sie aus Fleischß
>
> Ich esse ja auch keinen Schweinebraten der in Form eines menschlichen Kopfes gepresst wurde...


Es gibt "Leichenteile" kunstvoll vom Bäcker hergestellt, also geeignet für Vegetarier.
Spoiler

Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 06.12.2010 21:41:12



Von:    Tentakel 06.12.2010 21:59
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> > Warum essen Vegetarier Dinge die su tun als wären sie aus Fleischß
> >
> > Ich esse ja auch keinen Schweinebraten der in Form eines menschlichen Kopfes gepresst wurde...
>
>
> Es gibt "Leichenteile" kunstvoll vom Bäcker hergestellt, also geeignet für Vegetarier.
>
Spoiler


Ich weis nicht ob ich das essen würde, aber kunstvoll ist das :D
Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat




Von:    Carcajou 06.12.2010 21:59
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> > Verwerflich finde ich nur, wenn man/frau unbedingt Fleisch essen will, dies aber nur will/kann wenn das Tier als solches nicht mehr erkennbar ist. Bestes Beispiel dafür ist diese grauenvolle Bärchenwurst
>
>
> nya...dann darf man kaum noch fleisch essen..auser vieleicht spanferkel.


ich denke, das ist nicht wortwörtlich gemeint.
Sondern eine generelle Haltung, die mir auch schon untergekommen ist:
ich sitze in der Klasse, erzähle, das ich kein Problem damit hätte, ein Tier, das ich habe aufwachsen sehen, später zu essen.
Die Reaktion eines Mädchens war so herrlich absurd. Ein Schrei des Ekels, wie man denn nur Tiere töten könnte, um sie zu essen- währenddessen sie herzhaft in ihr Wurstbrot beisst.

Und Kühe sind Lila.

Ein Beispiel für die völlige Entfremdung von dem Ursprung unserer Nahrungsmittel.
was man nicht weiß udn nicht kennt, davor hat man keinen Respekt, man hinterfragt es auch nicht.
Und dann kann man auch bedenkenlos zulangen, wenns um billigfleisch geht.

9 out of 10 voices in my head tell me to sharpen the knife



Von:    sweet_miko 06.12.2010 22:01
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@ Schnattchens-Art

> Doch als es einmal dazu kam, war alles anders. Ich hatte Respekt vor dieser schönen Kuh, die da vor mir stand und auch vor dem großen dicken Schwein, das sich gemütlich im Dreck suhlte.

Nun Kühe und Schweine habe ich sehr wohl schon live gesehen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;) aber es geht um den Respekt. Dass dieser mit Massentierhaltungen etc. über die Jahre verschwand leugne ich nicht, aber wie ore schon so schön gesagt hat, gab es einige gesetzliche Veränderungen und es wird wahrscheinlich noch weitere geben (und hier spreche ich aktivistischen Tierschützern einiges zu). Wir essen Pflanzen und Tiere, bedienen uns von der Natur, und sollten dieser dementsprechend Respekt zollen indem wir beispielsweise Tiere am schmerzlosesten umbringen und ihnen davor ein gutes Leben ermöglichen. Ich habe Respekt vor ihnen, immerhin ermöglichen sie mir mein Leben da sie ein Hauptbestandteil meiner Nahrung sind.

>Wenn man in direkten Kontakt mit diesen Tieren tritt, hat man eine richtige Beziehung und das Verhältnis zu Fleisch wird nie wieder wie zuvor sein. Man fängt dann nämlich erst richtig an zu denken.

Vielleicht. Aber ich bin mir sicher, dass nicht jeder zum selben Schluss kommen würde wie du.

>Ich beschäftige mich sehr viel mit der Psyche des Menschen

Nun da haben wir etwas gemeinsam ;) Ich habe in Psychologie maturiert, dennoch stimme ich deiner Theorie nicht zu … wie schon erwähnt.

> Und ich fühle mich ein wenig geehrt, dass du da so lieb nachgefragt hattest, bevor du dir deine Meinung gebildet hast. ;-)

Eine Meinung bildet man sich schnell aber nur weil jemand seine Worte unglücklich gewählt hat oder der Leser es schlicht und ergreifend falsch verstanden hat, muss man ja nicht gleich demjenigen an die Gurgel gehen.

> Als ob das Schulwissen auf dem richtige Stand wäre und dem Schüler echtes Wissen vermitteln würde... glaub nicht alles, was man dir dort beibringt/ beigebracht hat und lies den Post, auf den ich oben per Link verwiesen habe.

Hm, ich würde es mir, ganz ehrlich gesagt, nie anmaßen zu sagen, dass die Schule dem Schüler kein echtes Wissen vermittelt. Lehrer bleiben ja keine 5 Jahrzehnte hinter uns stecken und dass, worauf du in deinem Link verwiesen hast, ist keine wissenschaftlich belegte, objektive oder intersubjektive Tatsache soweit ich es verstanden hab und ‚nur‘ die Ansicht eines Einzelnen.
In meinem Schreiben bezog ich das mit der Schule darauf, dass (großflächige) Monokulturen schlecht für den Boden sind bzw mehr Probleme mit sich ziehen, als tatsächlich Vorteile.

In dem Sinne kann gar nicht von einem ‚falschen/unechten‘ Wissen die Rede sein…

@ NanXmik

>Oder sagt, ich kann kein Tier töten, aber essen kann ichs. […]Ist aber nur meine persönliche Meinung von der ich weiß, dass viele sie Scheiße finden.

Na wenigstens hast du das schon öfter gehört^^“ Ich glaube ja eher, dass deine Meinung sich mit dem Alter ändern wird. Ich habe keine Ahnung, wie alt du genau bist und ich will nicht herablassend (vielleicht bin ich ja selbst so alt wie du) klingen oder sonst irgendwie böse, aber ich denke, dass du mit wachsender Erfahrung, Menschenkenntnis, wirtschaftlichem Denken und evtl. Selbstreflexion, einsehen wirst, dass deine Theorie … nun … ziemlich naiv ist. – meine persönliche Meinung (um die es ja, mit Ausnahme von einigen Fakten hin und wieder, in so einem Diskussionsforum geht … ich versteh gar nicht, warum man das immer betonen muss… aber die Allgemeinheit fühlt sich da scheinbar weniger angegriffen)



In Wirklichkeit sieht die Realität ganz anders aus



Von:    Chibifier 06.12.2010 23:06
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>nya...dann darf man kaum noch fleisch essen..auser vieleicht spanferkel.
>oder findest du das ein schnitzel noch nach kalb aussieht beziehungsweise schwein?
oder ne frikadelle.
>und wie sieht es mit leberwurst aus?
>erkennt man auch kein tier mehr raus.
>und selbst das gute alte primitive steak ist nicht mehr als urspungstier zu erkennen.
>von daher selbst wenn ich es wolte..es gibt im kulinarischen bereich wenig möglichkeiten ein tier so zuzubereiten das es noch ähnlich ausieht

Naja, wenn du die sachen (Steak, hackfleisch...) anfasst, merkst du schon noch, dass das tier ist. Das fühlt sich im rohzustand nicht wirklich anders als bei lebendigen viechern an... nur nicht am stück, und nicht mit fell drauf.
Zunge etc. ist auch eindeutig als tier erkennbar.

Btw. es gibt ja noch die fischchen... und die brathähnchen... und so weiter. Da sieht man auch noch dass das tiere sind.
(Mein Freund guckt mich immer entsetzt an wenn ich die kranke fantasie äußere, einmal Wachteln sitzend auf halben kartoffeln aufgespießt braten zu wollen...)



Von:    Tentakel 07.12.2010 01:06
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

> Btw. es gibt ja noch die fischchen... und die brathähnchen... und so weiter. Da sieht man auch noch dass das tiere sind.
> (Mein Freund guckt mich immer entsetzt an wenn ich die kranke fantasie äußere, einmal Wachteln sitzend auf halben kartoffeln aufgespießt braten zu wollen...)


Da wundere ich mich eh, es gibt ja so einige "Nur Fisch" oder "nur Huhn" ... ähhh Vegetarier - Fisch und Huhn können die Essen, aber beim Steak hörts auf?

Für mich als halb Kaaskopp ist es kein Ding den kompletten Fisch zuzubereiten, oder das Huhn aus dem Supermarkt zu zerteilen.

Aber ich kenne da viele Nicht-Vegetarier, die grade diese Tiere nicht essen können, weil die noch so komplett aussehen.

Aber diese: "ich esse nur FISCH aber kein FLEISCH!" Vegetarier Fraktion ist mir suspekt...

Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat




Von:    Tentakel 07.12.2010 01:11
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

Evangelium]

> > Apropos Bärchenwurst (finde ich eher albern, weil sinnlos arbeitsaufwendig sowas herzustellen).
> >
>
> ist nicht arbeitsaufwendiger als mortadella.
> das bret wird einfach nicht in einen kunstdarm gefüllt sondern in eine metalform und so erhitzt.
> und dan fabriken tut sie da gar nichts.
> einzig und alleine bei handzubereitung währe es leicht zeitafwendiger da man das brät schichtet für muster.
> aber auch das ist nicht mal 1 minute mehr^^
>

Dann will ich eine Wurst mit 'ner Schildkröte drin ^-^
(Nein, will ich nicht, ich bin kein Wurst - Fan)


>
> >Warum muss also Sojazeug so tun als wäre es FLEISCH?
>
> ich würde sagen da sind urinstinkte am werk.
> wenn seit tausenden von jahren die menschheit geprägt wurde das fleisch zum überleben da gut ist wird es auch irgendwo in den instinkten noch verankert sein.
>

Ja dann sollen die soch einfaqch FLEISCH essen o.O

> aber was für eine form sollte man sonst daraus auch formen?
> ne blume?

Wenn es nach dem Moralscheiss geht: Von mir aus auch eine Blume. Oder gar nichts.
Wenn Soja so ein toller Fleisch Ersatz ist, warum muss er dann wie Steak aussehen?


> oder ein schmackhaftes und dem original vom geschmackher ähnliches auto?
> gibt nicht so viel optionen^^
>

Ich esse die Sachen ja AUCH, aber ich esse ja AUCH Fleisch.

Für mich ist es halt nur komisch - die Vegetarier Fraktion tut doch - grade hir im thread - so moralisch +überlegen weil man auf Fleisch VERZICHTEN kann, wegen den armen Tieren.

Aber dann Sojaschnitzel, Würste ect.

>
> zusätzlich sind nachmeiner erfahrung vegetaria den fleischgeschmack an sich nicht abgeneigt..sie wollen nur kein fleisch haben.
> deswegen verkaufen sich wohl sachen die gleich schmecken so gut^^

Das ist für mich aber ziemlich geheuchelt - wenn ich es so gerne esse, das ich mir einen Chemie-Armomen-Ersatz antuen würde, dann kann ich auch das Orginal essen.

Dann ist es ja eigentlich gar kein Verzicht.

Man will ja das tote Tier TROTZDEM auf der Zunge schmecken... o.O



Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat




Von:    Ladeniel 07.12.2010 01:39
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>>Aber diese: "ich esse nur FISCH aber kein FLEISCH!" Vegetarier Fraktion ist mir suspekt...

Wieso? Einfach den ganzen ideologischen Kram weglassen...
Mortal Instruments als Shonen-AI-Manga?! Fail.



Von:    Tentakel 07.12.2010 01:55
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> >>Aber diese: "ich esse nur FISCH aber kein FLEISCH!" Vegetarier Fraktion ist mir suspekt...
>
> Wieso? Einfach den ganzen ideologischen Kram weglassen...

Weil für mich Fische auch Tiere sind, mit oder ohne Ideologie.



Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat




Von:    Ryourin 07.12.2010 01:55
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Das ist für mich aber ziemlich geheuchelt - wenn ich es so gerne esse, das ich mir einen Chemie-Armomen-Ersatz antuen würde, dann kann ich auch das Orginal essen.

> Dann ist es ja eigentlich gar kein Verzicht.

> Man will ja das tote Tier TROTZDEM auf der Zunge schmecken... o.O

Das sehe ich anders.
Ich bin seit über 10 Jahren Vegetarier und ja, als ich Vegetarier wurde, damals war ich gerade süße 10 Jahre alt, da SCHMECKTE mir Fleisch. Mir würde es vermutlich heute noch schmecken, wenn ich es denn ohne Würgreiz essen könnte.

Und GENAU DESHALB esse ich Tofuwürstchen, Tofusteaks, etc, die wohl ansatzweise nach Fleisch schmecken bzw. versuchen, so zu schmecken.
Nur, weil ich aus moralischen Gründen auf etwas verzichte, bedeutet das ja nicht, dass es mir nicht schmeckt.
Um mal ein ganz anderes Beispiel zu bringen, das das vielleicht etwas verdeutlicht:

Ich würde manchmal liebend gerne einfach jemandem, der mich so richtig abfuckt, eine verpassen. Ich tu's aber nicht. Aus moralischen Gründen, auch wenn ich wirklich liebend gerne würde...

Ja, mir schmeckte Fleisch und deswegen esse ich fleischähnlichen Ersatz, aber der Gedanke daran, Tiere zu essen, während in meinem Zimmer kleine Meerschweinchen sitzen, die ebenso fühlen wie Schweine, Rinder, whatever, der Gedanke ekelt mich persönlich einfach. (Und bevor mir wer mit der "Ach, bei niedlichen Tieren ist es also böse..."-Keule kommt: Das Gleiche gilt auch für Warzenschweine, Komodo-Warane und Eintagsfliegen..)
Ich empfinde das nicht als Heuchelei. Ich gebe zu, dass mir das Fleisch schmeckte und ich daher Ersatzprodukte konsumiere, aber für diese Ersatzprodukte muss nun mal kein Tier sterben. Insofern - wo ist das Heuchelei?

Ich bin wirklich niemand, der die Moralkeule schwingt, und viele moralische Entscheidungen sind für mich auch persönliche. Fleischkonsum ist für mich, je nach moralischem Standpunkt, auch argumentativ vertretbar und macht nicht automatisch jemanden zum schlechteren Menschen - aber in mein Weltbild passt der Konsum nun mal nicht und daher verzichte ich darauf.
Ich bin kein Veganer, aber auch bei Eiern und Milch achte ich darauf, nur bei den örtlichen Freilandbauern zu kaufen. Das ist nun mal mein Standpunkt.

Ich halte weder von Vegetarieren bzw. Veganern etwas, die sich benehmen wie die Zeugen Jehovas persönlich, noch von Carnivoren, die sich von jedem Vegetarier persönlich angegriffen fühlen. Suum cuique und so...
I always pass on good advice. It is the only thing to do with it. It is never of any use to oneself. (Oscar Wilde)
Zuletzt geändert: 07.12.2010 01:59:20



Von:    Gurkenlimo 07.12.2010 01:57
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>>Aber diese: "ich esse nur FISCH aber kein FLEISCH!" Vegetarier Fraktion ist mir suspekt...

Da hätte ich eine halbwegs nachvollziehbare erklärung parat:
[Der Text ist nicht von mir, er ist von einer ganz lieben Dame aus einem völlig anderen Mini-Forum, als über das selbe Thema gesprochen wurde]

Die liebe Dame schrieb:

Fisch ist kein Fleisch.
Und zwar aus dem ganz einfachen grund, dass Fleisch darüber definiert ist, dass es von warmblütigen Lebewesen mit Knochen stammt.
Demnach ist das "Fleisch" von Fischen kein richtiges Fleisch, ebenso zB das "Fleisch" von Insekten.

Fisch wird von vielen Menschend deshalb nicht zu Fleisch gezählt, weil es gerade im europäischen Raum in gewisser Weise durch das Christentum so definiert wurde. Laut der Bibel sollte man ja Freitags kein Fleisch essen, und um nicht "nur" Gemüse zu esse wichen die Menschen dann auf Fisch aus (irgendwann kamen sie dann auf die Idee, auch Biber zu essen, da sie die aufgrund ihres schuppigen schwanzes einfach als Fische bezeichnet haben haben, damit sie eine Ausrede haben sie zu essen). Das führte auch dazu, dass Freitag in vielen Ländern "traditionell" der Tag ist, an dem man Fisch ist.
Wieso allerdings einige menschen immer wieder auf die Idee kommen, geflügel sei kein Fleisch ist mir wirklich schleierhaft.

Wenn du sagst dass du kein Fleisch ist, und die Leute dann fragen wie es denn mit Fisch steht, tun die also nicht weil sie sich verarschen wollen oder weil sie dumm sind, sondern weil es de facto kein Fleisch ist.

Das mit dem Warm- und Kaltblüter war mir auch bekannt, aber ich finde sie hats schöner erklärt.
Zuletzt geändert: 07.12.2010 02:06:56



Von:    Kyohatsu 07.12.2010 02:07
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Apropos Bärchenwurst (finde ich eher albern, weil sinnlos arbeitsaufwendig sowas herzustellen).
>
> Kann mir mal einer von den anwesenden Vegetariern eklären warum ich im "Soja-Vegetarisch" regakl im tegut folgendes finde:
>
> - Soja Würstchen die schmecken sollen wie echte Würstchen.
> - Soja Schnitzel und Steaks.
> - Soja "Wurstaufschnitt".
>
> Warum essen Vegetarier Dinge die su tun als wären sie aus Fleischß
>
> Ich esse ja auch keinen Schweinebraten der in Form eines menschlichen Kopfes gepresst wurde...
>
> Warum muss also Sojazeug so tun als wäre es FLEISCH?
>
> Da mus doch irgendein heimliches Bedürfnis nach Steak da sein, wenn es so einen Schmarrn gibt.

Uhm, ganz einfach: Es gibt 3 Gründe kein Fleisch zu essen. (Mindestens, es gibt sicher noch mehr, aber das sind die, die am häufigsten vorkommen.)

1. Man mag einfach kein Fleisch, vom Geschmack her. Dann wird man wahrscheinlich auch dieses Soja-Schnitzel nich kaufen, weil wieso sollte man was ersetzen, was man eh nich mochte?

2. Man hat sich nen paar Gedanken gemacht und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass man es ethisch nicht vertretbar findet Fleisch zu essen. (Ich will jetzt mal keine Diskussion darüber, ob man wenn man drüber nachdenkt zwangsläufig zu dieser Entscheidung kommt. Und auch nicht, ob diese Entscheidung dann die "einzig richtige" ist, vollkommen egal, gehen wir einfach davon aus es GIBT eben Menschen, die zu dieser Entscheidung kommen.) In dem Fall mag man aber eben möglichweise den Geschmack TROTZ dass man es nun nicht mehr essen will. In dem Fall isst man dann eben gern mal ein Soja-Schnitzel: weil man den Geschmack mag, aber trotzdem seinen Grundsätzen treu bleibt.

3. Man lebt vegetarisch um gesünder zu leben. Hier sei mal dahin gestellt, ob das nun wirklich gesünder ist, oder nicht. Da gibt's dann aber 2 Möglichkeiten: einmal man denkt stur "vegetarisch ist gesund", dann wird man wohl das Soja-Schnitzel essen, wenn man Lust auf ein Schnitzel hat aber seinem "gesund essen" treu bleiben will. Oder aber man erkennt, dass das Ersatzprodukt Soja-Schnitzel in den meisten Fällen nicht unbedingt gesünder ist als ein normales und wird es nicht essen, eben weil man gesund leben will.


Tjoa, ich gehöre zu Gruppe 2: Ich mag nen guten, ungesunden Döner. Aber ich habe mich eben, nachdem ich längere Zeit darüber nachgedacht habe, entschieden kein Fleisch mehr zu essen. Einfach, weil ich das für mich nicht mehr will und richtig finde. Ich sehe zu, dass ich eben ohne alle Nährstoffe bekomme und esse dadurch seitdem als netten Nebeneffekt bewusster. Trotzdem hab ich manchmal einfach Bock auf nen ungesunden Döner. Zu meinem Glück ist das Dönerfleisch eh so überwürzt und mariniert und was weiss ich nich alles, dass das vegetarische Döner"fleisch" mit den gleichen Gewürzen haargenauso schmeckt =P



Von:    Tentakel 07.12.2010 02:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ryourin Ich kanns, trotz deiner guten Erklärung, trotzdem nicht ganz nachvollziehen.

Um mal bei Tieren zu bleiben: Ich mag keine Katzen, ich würde sie nicht verletzen oder töten, aber ich will, mag und kann sie nicht um mich haben. ich finde Katzen so eklig wie andere Menschen Spinnen eklig finden.
Dafür können die Katzen nichts, aber alleine der Gedanke so ein tier anzufassen ist mir BÄÄÄH (deswegen wars eine riesen Überwindung die Nachbarskatze als die im Sterben lag kurz in "Obhut" zu nehmen).

Wenn es jetzt also Kaninchen gäbe, die aussehen wie Katzen, aber keine Katzen sind, wären diese Tiere für mich auch: BÄÄÄH!

Ich würde also eher das Orginal wollen: Kaninchen.

Wenn ich also aus Ekel kein Fleisch mehr essen würde - dann würde ich mich auch irgendwann vor dem Geschmack ekeln.

Wenn Du das irgendwie auf die Reihe bringst ist es für mich vollkommen OK - Wenn ich für Dich einkaufen gehen würde und da stände: "2x Tofu Würstchen", dann bekämst Du 2x Tofu Würstchen.

ICH würde die halt nicht essen, weil die voller Aromen ect. sind. Die Käseschnitzen (vegetarisch) die ich hin und wieder esse füllen meinen Chemie-Haushalt schon ganz gut auf o.O

Ich bin, auch bei SFleisch, eher jemand der die Sache "so wie sie ist" mag - kein verarbeites Fleisch. Am liebsten ungewürzt.

Und bei Soja, bzw. Tofu ebenso: Ein Block Tofu. Fertig.
Ok. DAS muss ich nachwürzen weil ich den puren Soja Geschmack nicht so spannend finde...

Für mich wäre es als "Das arme TIER!" Vegetariern ebeno schwer eine Tofu-Wurst zu essen (ja die Dinger schmecken mittlerweile ganz gut) wie ich die von cuby abgebildeten "Menschenteile" nicht essen könnte.


Gurkenlimo Das haut ja in die ähnliche Kerbe wie die "Tierliebe" vieler Tierheime: Reptilien und "nicht Warmblüter" allgemein werden nicht angenommen, aber jedes Flauschdingsi ist unter allen Umständen zu retten.

Die Regeln der Christen finde ich eh Panne - die haben zur Fastenzeit das irgendwann so ausgeweitet, das auch Biber und Bisamratten gegessen wurden - und werden.
Mit der Begründung: Es schwimmt im WASSER und ist deswegen FISCH.

Für mich ist halt jemand, der Fisch und Huhn isst, kein Vegetarier.

Für mich bestehen die auch aus Fleisch...


Kyohatsu Grade beim Döner bestelle ich mir oft die vegetarische Variante - die mit Feta Käse.
Weil das Dönerfleisch DRECK ist und DAFÜR kein Tier sterben muss.

Überwürztes Fleisch vollgesogen mit Geschmacksverstärkern ect.

Wenn ich mir Döner selbst mache, dann die ägyptische Variante.
Shaorma.
Ruinfleisch in dünne Streifen geschnittewn und dann mit dem entsprechenden Gewürz als NL selbst gewürzt.

Das schmeckt bestimmt auch mit Tofu.


Für mich ist das Fast-Food Dönerfleisch und die Gewürze dazu, hier in Deutschland einfach nur BÄH.

Früher hat ein guter Döner 10 - 12 Mark gekostet. Heute ist schon 2,50 Euro Standard... da ist kein Geld mehr da für gutes Fleisch.


Ich denke mal man kann, egal was man isst, oder auch nicht, bewusst essen.
Sich bewusst machen WAS man da in seinen Körper schaufelt und dann entscheiden.

Ich finde es da eher lästig, das viele Vegetarier einem als Fleischesser unterstellen man beschäftige sich nicht mit dem was man isst.

Dein Post ist einer der ersten, der erkennen lässt, das Du DEINEN Weg gefunden hast, anderen aber IHREN Weg lässt.
Also als "Ich habe michf rei entschieden" Vegetarier-.

SCARFACE ist ja quasi vegetarisch aufgewachsen. Da wäre dann "nur" eine Entscheidung FÜR Fleisch ähnlich wie die der meisten Vegetarier hier: Weg vom Fleisch.

Ich esse einfach das weiter, was ich als Kind gegessen habe, nur eben etwas bewusster.
Weniger Milch war zB. so eine bewusste Entscheidung. Milch ist weniger gesund als Cola (49 Gramm Milchzucker waren das glaube ich pro Liter, dazu kommen unverdauliche Inhaltsstoffe...dann lieber die braune Brause) und Bauern und Kühen geht es durch die viele Milch die billig, billig auf den Markt muss nicht gut.

Von 2Ltr. Milch / Tag bin ich runter auf 2 Ltr. / Woche.
Einfach weil Sojamilch in Kaffee und Tee BÄH schmeckt.

Jetzt im Winter muss ich wieder mehr Fleisch essen, "meine" Bio Hühner haben das Legen eingestellt und Tofu ist für mich kein akzeptabler Dauer-Ersatz.

Was halt bei mir absolut nicht sein Muss: Fleisch das so sehr gewürzt, poaniert oder sonmstwie geändert ist (Wurst), das ich es nicht mehr als FLEISCH schmecke.

Wenn es nur noch nach Gewürz, Salz, Panade schmeckt, dann braucht DAFÜR kein Tier zu sterben.

Ich werde als Fleischesser übrigens genauso fragend von meinen "artgenossen" angeguckt wenn ich mein Steak ungewürzt, ohne Senf ect. haben will, wie wenn man eine Sojawurst auf den Grill wirft.

Ich denke mal ALLES was vom üblichen Speiseverhalten der Masse abweicht wird verwundert angeguckt.
Ist oft nicht mal Ablehnung, nur ungewohnt für die Leute.

Auch wenn ich zB. bei meinem Lieblingsmetzger letzte Woche am Weihnachtsmarkt mein Steak OHNE Brötchen wollte.
Die Metzgersleut' sinds gewohnt, die umstehenden Leute guckten doof.















Mein Amazon Shop - Mangas, SciFi/Fantasy Bücher, Brick Bausätze:
http://www.amazon.de/shops/Inter-Quariat

Zuletzt geändert: 07.12.2010 02:30:51



Von:    Kyohatsu 07.12.2010 02:31
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Für mich wäre es als "Das arme TIER!" Vegetariern ebeno schwer eine Tofu-Wurst zu essen (ja die Dinger schmecken mittlerweile ganz gut) wie ich die von cuby abgebildeten "Menschenteile" nicht essen könnte.

Hm, das kommt drauf an, wie emotional man das ganze betrachtet, glaube ich.
Ich habe mir nicht zig solche Schockvideos angeguckt und mich deshalb dazu entschieden. Ich ekel mich auch nicht vor Fleisch.
Ich habe mich aufgrund von -für mich- logischen Gedanken, dass es einfach unnötiges Leid verursacht dazu entschieden. Ich überdenke diese Entscheidung immer mal wieder in Ruhe, aber ich denke nicht wirklich -direkt- daran, wenn ich mit Essen konfrontiert bin, in dem Moment mach ich einfach nur die Unterscheidung "das ess ich - das nicht".
Wenn ich Fleisch sehe denke ich nicht "ih, totes Tier, mir wird schlecht" sondern einfach "das will ich nicht essen" - eben auf Grund von Überlegungen, die ich mir vorher gemacht habe und die sich zu "Prinzipien" verfestigt haben.
Deswegen geht es bei mir nur um die -tatsächlichen- Inhaltsstoffe. Ist Fleisch drin ess ich's nicht, ist keins drin ess ichs. - Mal grob gesagt.
Dieses Brot würde ich zB essen, da ich -weiss- dass es nur Brot ist. Und nein, ich hab nichts gegen Menschen und ich würde auch nie einen Menschen essen! O__o"
Aber wenn es nur Brot ist, wieso nicht?
Ich mochte als Kind auch unheimlich gernde diese Weingummi-Augäpfel. Auch wenn sie bei näherer Betrachtung doch sehr unecht aussehen, für mich als Kind sahen sie echt aus, aber ich -wusste- eben, dass sie es nicht sind und lecker Weingummi-süß schmecken xD
Zuletzt geändert: 07.12.2010 02:33:11



Von:    Ryourin 07.12.2010 02:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

> Wenn ich also aus Ekel kein Fleisch mehr essen würde - dann würde ich mich auch irgendwann vor dem Geschmack ekeln.

Ne, kann ich verstehen, aber für mich ist es halt ein Unterschied, ob es nur nach Fleisch schmeckt oder ich tatsächlich ein Lebewesen konsumiere. Mich hat ja, wie gesagt, der Geschmack an sich nie geekelt - lediglich der Gedanke, dass ich da ein Tier esse. Aber ich denke mal, du kannst das auch nur zu einem gewissen Punkt nachvollziehen - so wie ich zwar nachvollziehen kann, das Fleisch schmeckt, aber nicht, wie es jemanden NICHT ekeln kann... ^^;

> ICH würde die halt nicht essen, weil die voller Aromen ect. sind. Die Käseschnitzen (vegetarisch) die ich hin und wieder esse füllen meinen Chemie-Haushalt schon ganz gut auf o.O

Das ist ja die Sache jedes Einzelnen.
Wie gesagt, von mir aus kann jeder Fleisch essen, wie er will, ich finde es nicht verwerflich - wer das mit sich vereinbaren kann, bitte. Ich finde lediglich, dass man auch als Fleischesser darauf achten könnte, nicht den Massentierhaltungsmüll zu unterstützen...

Ob in meinem Tofu Chemie ist oder nicht, ist mir da relativ egal, das ist im Endeffekt ja meine Gesundheit - mit der kann ich anstellen, was ich will.
I always pass on good advice. It is the only thing to do with it. It is never of any use to oneself. (Oscar Wilde)



Von:    Evangelium 07.12.2010 02:38
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Das ist für mich aber ziemlich geheuchelt - wenn ich es so gerne esse, das ich mir einen Chemie-Armomen-Ersatz antuen würde, dann kann ich auch das Orginal essen.
>
> Dann ist es ja eigentlich gar kein Verzicht.
>
> Man will ja das tote Tier TROTZDEM auf der Zunge schmecken... o.O


nya..ein wenig geheuchelt ist es schon.
da gebe ich dir recht.
aber man muss bedenken das vegetarier in der regel ehemalige fleischfresser wahren die sich nur aus überzeugung umentschieden haben.
da sind jahre der geschmaklichen prägung gewesen..die kann man nicht einfach über den haufen werfen.
ich würde sagen das es wenig vegetarier gibt die nur vegetarier sind weil sie fleisch vom geschmack her nicht mögen(zumindestens die ich ich kenne sind nicht so)
es ist ehr ne überzeugungssache.(und auch oft ne einfache "in" sache)
es geht ja nur darum sein eigenes gewissen zu beruihgen das man mit dem tot von tieren nichts am hut hat.
Verkaufen sich ja auch jacken mit kunstfell kragen bei umweltschützerinnen. laufen ja auch nicht alle nur in jute säcken rum

Und nach irgendwas muss ja tofu schmecken(denn jeder der es mal pur probiert hat weiß das es wie eingeschlafene füße schmeckt)
und da braten nunmal die urform der zubereitung von essen für uns menschen ist liegt es nahe auch tofu zu braten.
nun und da man so schonmal ein brataroma hat(eventuel auch raucharoma) liegt es natürlich näher das der geschmack in richtung fleisch gehen wird als zum beispiel frucht.


argh....wie man mich hier hört könnte man meinen ich sei ein vegetarier sympathisant.
muss mir erstmal nen stück fleischwurst aus dem kühlschrank hohlen(bärchenwurst ist leider aus)

>
>Dann will ich eine Wurst mit 'ner Schildkröte drin ^-^
>(Nein, will ich nicht, ich bin kein Wurst - Fan)

ich meine mich zu erinnern das als ich jünger war und die turtels so in wahren unser metzker um die ecke sowas hatte...ist aber schon jahrzehnte her^^





Wakattaze mukuwarenu sono wake.hito toshite ore jiku ga buretenda sore naraba. Inaore Mou bure bure bure bure bure makutte.Furueteru no wakanne you nu shite yare.Zureruze. Mou bure bure ningen demo kite. Kimi ga itara Kawaru
Zuletzt geändert: 07.12.2010 02:41:44


[1...50] [51...60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71...80] [81...86]
/ 86



Zurück