Zum Inhalt der Seite

Thread: Vegetarier ja oder nein?

Eröffnet am: 21.01.2008 19:31
Letzte Reaktion: 08.09.2023 21:57
Beiträge: 2555
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Speisen und Getränke




[1...50] [51...60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71...80] [81...86]
/ 86


Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:04
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
@ schnatti
gescheiteres als von einem discriminierenden vegetarier auf jedenfall.

ich finde es generell scheiße wenn Leute sich für was besseres halten, dazu muss man kein Vegi sein. Mir gehts ums Prinzip, dir um dein Ego.
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:07:19



Von:    cuby 25.11.2010 23:07
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> @ cuby
>
> Sorry, das war wirklich nicht von Dir, das Zitat.
>


Schwamm drüber...

Halt, das wäre ja ein getötetes Tier.

*dir halt ne Olivenölseife an den Kopp werf*


Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:08
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Naja, ich habe meine Aussage absichtlich nicht gleich näher beschrieben, weil ich genau darauf hinaus wollte, was du gerade gesagt hast.

Ihr braucht doch fanatische Vegetarier, die Euch eines besseren belehren wollen und euch das Gefühl geben, wichtig zu sein.

Und mit eurem ganzen Gefrage und den Anspielungen und Sticheleien legt ihr es doch darauf an, genau diese Dinge von uns bestätigt zu bekommen. ;-)



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:08
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Ach jetzt sind WIR also Schuld, dass viele Vegetarier einfach iwegen ihreres penetranten und herablassenden AUFTRETENS nicht gemocht werden?
Es werden doch auch viele Menschen nicht gemocht, die normal essen, weil sie einfach unsympathisch sind.
Ich glaube viel eher, dass Vegetarier allgemein bei der denkfauleren Gesellschaft nicht so gerne gesehen sind, weil das andere anregt nachzudenken warum sie es tun und dann ihre eigene Einstellung zu hinterfragen. Das ist einfach unbequem.
Genauso wie ich, am Tisch mit einem Veganer, mich fragen würde, warum er das tut, ob es mehr bringt als das was ich tue, ob es sogar falsch oder zu wenig ist was ich tue, und was ihn dazu bewegt sich selbst so hinten anzustellen.

>Kommt mir fast so vor wie ne Diskussion mit Yaoi-Fan-Girlies, das einem ihre (sexuellen) Fantasien aufzwingen wollen und sich dann von bösen Menschen (dies halt nicht interessiert) verfolgt fühlen ;-)
Ja, das ist genau der gleiche Blödsinn wie "Vegetarier = penetrant" - dabei hast du mich doch wegen dem Schubladendenken zurecht gewiesen.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:11
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Na und? Wozu schreibt man denn in nem Thread, in dem man sich thematisch bestens auskennt? Um sein Ego zu pushen!

Und du hälst dich ja wohl als hart arbeitendes Mitglied in der Gesellschaft, dass auf faule Hartz-IV-Ausnutzer mit Verachtung herabschaut und alle in einen Topf geschmissen hasst, genauso für was Besseres wie ein weiser Vegetarier, der gewisse Menschen mit blöden Sprüchen bewaffnet in ihr Verderben rennen sieht.


;-**



Von:    cuby 25.11.2010 23:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> >Kommt mir fast so vor wie ne Diskussion mit Yaoi-Fan-Girlies, das einem ihre (sexuellen) Fantasien aufzwingen wollen und sich dann von bösen Menschen (dies halt nicht interessiert) verfolgt fühlen ;-)
> Ja, das ist genau der gleiche Blödsinn wie "Vegetarier = penetrant"


Nein, ist es nicht.
Wir BEIDE wissen ja wohl, dass es nur EINIGE betrifft - die leider ein schlechtes Bild auf alle werfen, weil besonders nervig und auffällig.

Langsam frage ich mich ernsthaft, ob du überhaupt den INHALT eines Textes VERSTEHST, oder ob du nur auf einzelne sog. Reizwörter reagiert.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:13:42



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:14
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Ich glaube viel eher, dass Vegetarier allgemein bei der denkfauleren Gesellschaft nicht so gerne gesehen sind, weil das andere anregt nachzudenken warum sie es tun und dann ihre eigene Einstellung zu hinterfragen. Das ist einfach unbequem.

Richtig, absolut richtig!
Eine unbequeme Wahrheit, über die zu Reden für viele Leute mehr als peinlich ist.

Also, abgemeldet, ich mag dich schon echt. Aber ich will dir hier nicht zuviel Fedback geben, weil es sonst so aussehen könnte als würde ich mich hinter dir verstecken. ;-)
Ich fühle mit Dir!



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:17
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Langsam frage ich mich ernsthaft, ob du überhaupt den INHALT eines Textes VERSTEHST, oder ob du nur auf einzelne sog. Reizwörter reagiert.
Ich sagte dir doch schon: Wenn du meine Intelligenz hinterfragen willst, dann sollst du mir ne ENS schreiben.
Aber mal im Ernst: Ich finde es unhöflich so viele Dinge "laut" zu schreiben. Hast du dir vllt. von deiner Freundin Tentakel abgeschaut, aber bei ihr finde ich es genauso unhöflich.

>Wir BEIDE wissen ja wohl, dass es nur EINIGE betrifft - die leider ein schlechtes Bild auf alle werfen, weil besonders nervig und auffällig.
Findest du denn, dass ich ein schlechts Bild (Licht) auf alle Vegetarier werfe? Und wenn ja, warum? Denn ich habe nur generelle Fragen beantwortet, oder bin ich etwa auf deinen Steckbrief gekommen und habe dir einen vegetarischen Diät- bzw. Ernährungsplan ins GB gepostet?

>abgemeldet, ich mag dich schon echt. Aber ich will dir hier nicht zuviel Fedback geben, weil es sonst so aussehen könnte als würde ich mich hinter dir verstecken. ;-)
Wie wollen wir uns denn hintereinander verstecken - als Vegetarier ist man doch magersüchtig und was weiß ich nicht. xD
*dich hinter einen Grashalm schieb*
Da bist du in Sicherheit. u.u
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:18:27



Von:    cuby 25.11.2010 23:17
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> ... am Tisch mit einem Veganer, mich fragen würde, warum er das tut, ob es mehr bringt als das was ich tue, ob es sogar falsch oder zu wenig ist was ich tue, und was ihn dazu bewegt sich selbst so hinten anzustellen.


Ein Hardcore-Veganer würde sich mit einem Vegetarier gar nicht an einen Tisch setzen.
Höchstens, um ihn als Tiermörderfaschisten zu beleidigen, weil Veggis ja noch Lederkleidung tragen oder, je nach "Moralstärke", noch vereinzelt tierische Produkte zu sich nehmen.

(selber erlebt)


>Ich sagte dir doch schon: Wenn du meine Intelligenz hinterfragen willst, dann sollst du mir ne ENS schreiben.

Ich hinterfrage lediglich dein Leseverständnis bei DIESEM Thema.


Und nein, du wirfst kein schlechtes Licht auf alle Veggis, nur auf dich selber.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:21:25



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:22
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Und du hälst dich ja wohl als hart arbeitendes Mitglied in der >Gesellschaft, dass auf faule Hartz-IV-Ausnutzer mit Verachtung >herabschaut und alle in einen Topf geschmissen hasst, genauso für >was Besseres wie ein weiser Vegetarier, der gewisse Menschen mit >blöden Sprüchen bewaffnet in ihr Verderben rennen sieht.

-.- ? ich habe im gegensatz zu dir, der du alle Fleischesser als ungesund lebenden balast der gesellschaft hingestellt hast, niemanden in einen topf geworfen. Im Gegenstaz zu dir habe ich ja "mehrere schubladen" wie du so schön sagtest.
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:22:55



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:23
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Wie wollen wir uns denn hintereinander verstecken - als Vegetarier ist man doch magersüchtig und was weiß ich nicht. xD
*dich hinter einen Grashalm schieb*
Da bist du in Sicherheit. u.u
Ja, das stimmt auch wieder. Aber warum bin ich nicht magersüchtig, obwohl ich ein Vegetarier bin? Mach ich etwa doch irgendwas richtig? ^^


Ich hinterfrage lediglich ein Leseverständnis bei DIESEM Thema.
Alter, bei deinen unleserlich geschriebenen Posts braucht man kein Leseverständnis sondern nen Übersetzer. Du brauchst dich echt nicht wundern dass man bei all deinen Liderlichkeiten, nicht alles versteht. Sei lieber froh, dass man da überhaupt was versteht.





Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Ein Hardcore-Veganer würde sich mit einem Vegetarier gar nicht an einen Tisch setzen.
Wie hast du das selber erlebt? Hat man dich beschimpft, oder kennst du so viele Vegetarier und Veganer, dass du gleich schon wusstest, das gibt Krach?
Und warum schließt du von einem auf andere? Gibt auch genug Veganer, die sich sogar neben jemanden mit nem Schnitzel setzen.

>Und nein, du wirfst kein schlechtes Licht auf alle Veggis, nur auf dich selber.
Ja aber wie schon erwähnt, zählt für mich nur, was ich von mir selbst halte - und erst recht nicht das, was jemand anders ein paar Kilomenter weit weg von mir hält.
Außerdem wirft doch in jeder Sparte mal einer ein schlechtes Licht drauf - ich sag nur Supertalent und Lolita. Aber Pulicity ist eben Publicity.

>Ja, das stimmt auch wieder. Aber warum bin ich nicht magersüchtig, obwohl ich ein Vegetarier bin? Mach ich etwa doch irgendwas richtig? ^^
Die Kohlehydrate!

Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:    seizonsha 25.11.2010 23:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Als Vegetarier eckt man ziemlich an, weil die Menschen so eine Einstellung anscheinend nur tolerieren, wenn man sie religiös fundieren kann, sprich wenn man Buddhist ist oder einer anderen Religion zugehört, die den Verzicht von Fleisch propagiert. Bei Religion werden die Leute vorsichtig, aber wenn man sagt, man macht das aus komplett freien Stücken, aus welchem Grund auch immer, heißt es oft "Kannst du ja mal ne Ausnahme machen", "Mach mal nicht so ein Terz" usw.
Das würde ich niemals so sagen, wenn jemand aus persönlicher Einstellung kein Fleisch essen möchte, so ist das seine freie Entscheidung. Was du aber manchmal ein wenig auszuklammern scheinst ist, dass es auch nicht mehr ist als eine freie Entscheidung aus einer selbstbestimmten Moral.
Es gibt keine höhere Moral die es zu etwas besserem macht ein Tier nicht zu essen. Moral selbst ist ein menschliches Konstrukt und gerade in solchen Grenzbereichen vergessen Leute oft wie schwammig es auch ist.

Nebenbei gibt es übrigens so etwas wie eine Religion die Fleischverzicht predigt nicht.
Ich weiß, es gibt immer den Mythos über die vegetarisch lebenden Buddhisten, aber das ist zu einem großen Teil ein Ergebnis einer sehr orientalistischen Mystifizierung die im Verlauf des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts von statten ging. Der indische Mahayana Buddhismus ist der einzige, der in seinen Lehren eine explizite Darstellung von Fleischkonsum als schlecht darstellt.
Dazu muss man jedoch auch bedenken, dass in weiten Teilen von Asien zum Beispiel zwischen Fisch und Fleisch unterschieden wird, man also sehr gut auf "Fleisch" verzichten kann und dennoch aus westlicher Sicht Fleischesser sein kann.
So wird in Japan zwischen 肉 (niku: Fleisch) und 魚 (gyô/sakana: Fisch), in China zwichen 肉 (ròu: Fleisch, Fruchtfleisch) und 鱼 (yú: Fisch) unterschieden.

aber wenn ich es umgehen kann und es vorher schon weiß, dann lasse ich mich einfach nicht darauf ein. Das ist besser für mich und besser für die anderen.
Wie ich schon sagte, diese Entscheidung hat man zu respektieren. Doch um auch auf deine Frage aus deinem letzten Post einzugehen, ja ich finde so eine Einstellung bis zu einem gewissen Punkt borniert (würde es auch bei einem Juden so sehen).
Man muss ja nicht dabei sein wie das Tier geschlachtet wird, das bist du hier ja in den meisten Fällen auch nicht. Doch musst du ja eigentlich sämtlichen Traditionen gewisser Länder praktisch aus dem Weg gehen, wenn du wie du sagtest KEINEN Kontakt zu Menschen mit solchen Sitten haben möchtest. Oder vielleicht habe ich dich auch nur zu extrem gelesen.
Aber gut, wenn dort auch nicht deine Interessen liegen, dann will ich dir da auch nichts vorwerfen.

Dann noch zu Schnatti_Deluxe
Hast du dazu noch anzubietende Quellen?
Gerade nicht zur Hand, aber ich werde sie raussuchen.

---> Ich verstehe den Zusammmenhang grad nicht...
Mit dem Okupationseffekt meinte ich eine nicht gewollte Übernahme der vegetarischen Gesellschaft durch die Lebensmittelindustrie, wie es heute bei Fleisch der Fall ist.
Bei dir klingt es so, als würde auf einmal alles gut werden sobald die bösen Fleischproduzenten weg sind. Ich würde jedoch die These in den Raum stellen, dass das Böse nicht im Fleisch liegt sondern in der Instrumentalisierung als Geldquelle...und das kann auch genauso mit vegetarischer Nahrung passieren.
Dann würde eben stattdessen in großen Mengen noch mehr Regenwald für den Anbau von Soja gerodet.

In dem Kontext frage ich mich auch, wie du diese These begründen würdest:
Und dass wenn alle Menschen Vegetarier werden würden, das Welthungerproblem wohl am einfachsten zu lösen wäre.
Dammit meine ich nicht, dass es einfach ist.
Selbst wenn es nicht einfach wäre, wie würde der Verzicht auf eine mögliche Nahrungsquelle deiner Meinung nach zu einer Verbesserung des Welthungerproblems führen?
Das klingt eben so auf die schnelle eher nach einer schönen Parole, aber es kann natürlich sein, dass du dir da ein ganz tolles System ausgedacht hast.
Das Welthungerproblem entsteht ja durch mehr als nur dadurch, dass eine große Menge der Getreideprodukte zur Ernährung von Nutztieren verwendet wird. Oder würde durch den Vegetarismus auch ein komplettes Umdenken in den kapitalistischen Tendenzen der Wirtschaft eintreten? DAS klänge nämlich wieder sehr nach verklärter Utopie...

Zu der Steak-Sache:
Meine Eltern kaufen sehr oft im Supermarkt eingelegtes Fleisch. Bei dieser Art "Marinade", in die es eingelegt ist, handelt es sich um eine geschmacksverstärkende, mit Gewürzen verfeinerte Soße, aber nicht um Barbecuesauce.
Dabei handelt es sich um etwas, was wir inzwischen auch in das deutsche "Grillfleisch" integriert haben, letztendlich aber auf Barbecue fundiert.

Barbecuesauce und Barbecue sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Bei Barbecuesauce handelt es sich lediglich um eine Kreation welche versucht das Konzept Barbecue möglichst kostengünstig und simpel zu emulieren. Barbecue beschreibt lediglich das Durchbraten von (oft mariniertem) Fleisch über offenem Feuer.
Durch das lange Braten wird das Fleisch oft einfacher zu kauen und länger haltbar, dafür verliert es auch oft Geschmacksstoffe, daher wird die Marinade oft verwendet um dies zu übertünchen.

Und Barbecue-Steak ist wohl eine der schrecklichsten Vergewaltigungen eines köstlichen Stück Fleisch, die ich jemals erfahren musste...

Ja, und genau diese Mechanisierung entfernt den Menschen immer mehr vom Menschsein, denn das ist pure Gefühlskälte, auch "Abhärtung" genannt.
Damit unterstellst du aber auch jedem professionellen Schuster, Schneider oder Goldschmied, dass kein Herz in seiner Arbeit steckt. Man kann durchaus einen Rythmus und eine gewisse Mechanisierung erlangen ohne emotional zu erkalten.

Und dazu hätte ich noch eine Frage:
Was ist denn dieses "Menschsein" von dem der Mensch sich deiner Meinung nach durch das professionelle Töten von Tieren immer weiter entfernt?
War ein Jäger im England des 12. Jahrhundert weniger Mensch als ein vegetarischer Bankangestellter im 21. Jahrhundert?!
http://seizonsha.wordpress.com/

全ての謎が解けた
Zuletzt geändert: 26.11.2010 00:09:19



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:26
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
-.- ? ich habe im gegensatz zu dir, der du alle Fleischesser als ungesund lebenden balast der gesellschaft hingestellt hast, niemanden in einen topf geworfen. Im Gegenstaz zu dir habe ich ja "mehrere schubladen" wie du so schön sagtest.

Nö, aber du hast dich über sie gestellt. Und sogar grob beleidigt:
denn ich als egoistisches Arschloch, darf hier und jetzt sagen, meinetwegen, sollte man alle Langzeitarbeitslosen, die keinen Grund außer ihrer Faulheit aufweisen können,dafür dass sie nicht arbeiten oder Arbeit suchen,
keine Staatshilfe bekommen und elendig in der Gosse eingehn oder ihren Verwandten am hals hängen. Das Geld,was man denen in den Rachen wirft, könnte man dann auf die Verteilen, die tatsächlich nicht arbeitslos sein wollen, die Arbeit suchen oder einen Vernünftigen Grund haben, einige Jahre nicht zu arbeiten, wie zb alleinerziehend zu sein.

Deine Worte, meine Liebe, und jetzt komm mir nicht mit: "Aber das war doch bloß Ironie..."



Von:    cuby 25.11.2010 23:26
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 

>

> Ich hinterfrage lediglich ein Leseverständnis bei DIESEM Thema.
> Alter, bei deinen unleserlich geschriebenen Posts braucht man kein Leseverständnis sondern nen Übersetzer. Du brauchst dich echt nicht wundern dass man bei all deinen Liderlichkeiten, nicht alles versteht. Sei lieber froh, dass man da überhaupt was versteht.



Ich schreibe unleserlich? Das musst du gerade sagen.

Und nenn mich nicht Alter, ich gehöre nicht zum Kreis dieser GossenJugendsprache.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!



Von:    seizonsha 25.11.2010 23:29
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich hoffe jemand merkt, dass ich zwischendurch was gepostet habe.

EDIT:
Ich glaube viel eher, dass Vegetarier allgemein bei der denkfauleren Gesellschaft nicht so gerne gesehen sind, weil das andere anregt nachzudenken warum sie es tun und dann ihre eigene Einstellung zu hinterfragen. Das ist einfach unbequem.

Richtig, absolut richtig!
Eine unbequeme Wahrheit, über die zu Reden für viele Leute mehr als peinlich ist.
Naja, also damit wird aber jetzt mal wieder ordentlich mit dem Kategorisierungshammer geschwungen. Letztendlich würdet ihr also dem Satz zustimmen, dass diejenigen, die Vegetarier nicht verstehen oder kritisieren, denkfaul sind?!
So klingt es wenigstens, wenn man es jetzt direkt liest und genau solche sehr radikalen Auswürfe sind es, die dann letztendlich einen schlechten Ruf erzeugen.
Das ist nicht besser als die ganzen Szene-Schwuchteln die meinen, dass die ganze Gesellschaft sie nur ausschließen würde, weil sie sich trauen anders zu sein und damit das Establishment aufrütteln.

Oft sind aber gerade die Leute, die sich fühlen als würden sie eben genau das tun, diejenigen die sich einfach nur auf ihrer Counter-Culture ausruhen und einfach mal alles anders als der Mainstream machen.
Ich will damit nicht sagen, dass ihr so seid, dafür kenn ich euch zu wenig, aber solche Aussagen driften gefährlich in solche Richtungen...
http://seizonsha.wordpress.com/

全ての謎が解けた
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:36:00



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:32
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Jaja, schon dran.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Deine Worte, meine Liebe, und jetzt komm mir nicht mit: "Aber das >war doch bloß Ironie..."

zum einen bin ich nicht "meine Liebe", sondern "Mein Herr" XD

warum sollte ich das sagen? o0 Ich brauch keine Ausreden. ich stelle mich nicht über sieh, mein Wasauchimmer, denn ich würde auch kein Geld von Papa Staat wollen, wenn ich vor hätte niemehr im Leben zu arbeiten. eher leb ich auf der Straße.
ich stelle mich nich über sie, ich bin "Prinzipienreiter", ich bestehe auf sowas und ich halte es genauso Unfair Leute , die aus reiner Faulheit nich mehr arbeiten gehn wollen am Leben zu erhalten , wie den Versuch von Vegetariern Fleisch zu verbieten, weil es Fleisch ist. Und ich sagte schonmal an hartz4 ist in vielen fällen nichts Schlechtes(zb. Alleinerziehende).

Ich kann kein klischee-fleischesser sein, weil mir deine Angewohnheiten egal sind, von mir aus darfst du dich auch von käfern ernähren, aber kämpf nich für Gesetze, die andern leuten schaden.
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:37:42



Von:    cuby 25.11.2010 23:36
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> >Ein Hardcore-Veganer würde sich mit einem Vegetarier gar nicht an einen Tisch setzen.
> Wie hast du das selber erlebt? Hat man dich beschimpft, oder kennst du so viele Vegetarier und Veganer, dass du gleich schon wusstest, das gibt Krach?
> Und warum schließt du von einem auf andere? Gibt auch genug Veganer, die sich sogar neben jemanden mit nem Schnitzel setzen.


Genau das meine ich mit Leseverständnis, wenn ich es hinterfrage.
Ich schreibe Hardcore-Veganer, du aber "liest" Veganer. Das ist ein riesiger Unterschied!

Ich habe absolut _nichts_ gegen Veganer oder Vegetarier, so wie ich auch alle Religionen achte.
Nur die Fanatiker gehn mir auf den Keks, verstehste du, nur _die_.

Ach ja, dieser Hardcore-Veganer heißt Achim Stößer (bekannt?), viel Spaß, falls du dem mal begegnen solltest...
Und es war kein Resaurant oder so, sondern ein Forum, in dem er _Gast_ war. Der hat uns (auch die Veggis) tagelang nur primitiv angerotzt.

Ich benutze _extra_ für dich jetzt mal die internetübliche Betonungsweise mit den Tiefstrichen, damit du dich nicht so angegriffen fühlst.

Im Übrigen gibt es auch normale Bücher, in denen Großschreibung dieser Art als Element der Betonung eingesetzt wird...
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:38:50



Von:    Cedrella 25.11.2010 23:39
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Also....
Ich hab nur die letzte Seite gelesen. Traurig wie man sich hier wegen sowas aufregt. Scheinbar hat sich hier alles in zwei Lager gespalten - Vegetarier vs Nicht-Vegetarier.

Ich reihe mich dann mal bei den Vegetariern ein. Nicht weil ich das irgendwie als Ersatzreligion bräuchte und auch nicht, weil ich in irgendeiner Weise den Moralapostel mimen möchte.

Ich bin seit 4 oder 5 Jahren Vegetarier. Ich habe damit angefangen weil ich was besonderes sein wollte. Scherz xD. Ich hatte eine Webseite entdeckt, die mittlerweile offline ist. Es war eine Veganer-Seite, es ging darum wie ein Steak entsteht und es begann bei der lieben Kuh auf der Weide. Jeder Schritt war bebildert und irgendwann, beim dampfenden Blut und dem abgetrennten Kopf, kam mir dann in den Sinn, dass ich selbst das indirekt jedem Tier antue, das ich esse.
Also entwickelte ich den ausgeklügelten Plan das zu vermeiden.

Es ist also im Endeffekt eine Art Gewissenssache. Ich glaube mich zu erinnern hier gelesen zu haben diese "Moralschiene" sei meist/oft/immer Heuchelei, aber ich empfinde es vielmehr als Heuchelei wenn jemand behauptet "tierlieb" zu sein und gleichzeitig Tiere isst.
Ich kann es nicht mit mir vereinbaren und deshalb lass ich es bleiben.

Selbstverständlich stehe ich nicht 100% hinter meinem Vegetarismus. Ich bin nur ein Mensch und kein besonders radikaler. Wenn es um mein Leben ginge würde ich das Sterben eines Tieres in Kauf nehmen, nicht, weil ich mich besser fühle als dieses Tier - und bei einem Menschen wäre der moralische Konflikt durchaus um einiges größer -, aber ich bin mit diesen Werten aufgewachsen. Ein Tier ist in unserer Gesellschaft dem Menschen nicht gleichwertig. Und das haben die Nicht-Vegetarier hier so deutlich miterlebt wie die Vegetarier, nehme ich an. Aber ich möchte jetzt nicht diskutieren ob das gut oder schlecht ist.

Der Punkt ist einfach, so lange ich in der Lage bin gut zu leben und gesund zu leben (meine Blutwerte sind alle normal, mein Blutdruck ist außerordentlich niedrig), so lange werde ich auf Fleisch verzichten, weil es für mich das Vernünftigste ist.
Sobald sich das ändert und ich ohne Fleisch nicht mehr leben kann - sei es in Form einer Mangelerscheinung oder aufgrund von Nahrungsmittelknappheit, auch wenn in der Schwangerschaft mein Kind dadurch bedroht ist -, so wäre ich bereit damit zu brechen, weil ich es für notwendig erachte und auch nur solange es notwendig bleibt.

Ich habe das Gefühl viele hier fühlen sich durch Vegetarier angegriffen und ich verstehe nicht wieso. Der Vegetarismus ist einfach nur eine andere Art sich zu ernähren. (!!!!! Fünf Ausrufezeichen, denn das scheinen viele hier zu vergessen.)
Vielleicht fühlen sich manche von einem imaginären, erhobenen Zeigefinger bedroht, wenn sie dieses Wort hören, oder sich in Gesellschaft von Vegetariern befinden. Vielleicht versuchen sie auch nur ihre eigene Schwäche (oder ihr daraus resultierendes Unverständnis für das Fleischlos-Essen) zu überspielen.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mir bisher keiner einen Vernünftigen und nachvollziehbaren Grund genannt hat, nicht auf Fleisch zu verzichten. Fleisch kann ein genuss sein - kann. Seitdem ich mich mit der Herkunft und anderen Tierquälereien beschäftigt habe ist mir einfach der Appetit vergangen.

Meiner Meinung nach ist es das mindeste für einen mündigen Menschen, der sich durch Fleisch ernährt, sich genauestens darüber zu informieren und abzuwägen. Mehr verlange ich generell nicht. Eigentlich ist es ja normal, dass man sich informiert über das, was man sich ständig zuführt. Wer sich bewusst ist was er isst und mit der Tatsache leben kann ist in meinen Augen nicht so ignorant wie jemand, der das einfach ignoriert und nichts von den Schlachtungen wissen will.
Ich empfinde Metzger auch nicht als Unmenschen. Sie denken nur anders als ich und solange sie das genauso respektieren ist es okay.

Lg
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der kann auch Wolken riechen.




Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:43
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Oh Gott wird das unübersichtlich hier. x.x

@seizonsha
>Moral selbst ist ein menschliches Konstrukt und gerade in solchen Grenzbereichen vergessen Leute oft wie schwammig es auch ist.
Aber Massentierhaltung ist ebenfalls ein menschliches Konstrukt. Moral mag sich nur auf den Menschen beziehen, aber dann muss ich mich fragen, wo sie herkommt: Und zwar von meinem hochentwickelten menschl. Hirn.
Ein Tier mag vllt. nicht in der Lage sein zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, aber wenn ich dieses Wissen habe, dann sollte ich es auch nutzen - denn immerhin hebt sich der Mensch vom Tier ab und der einzige Unterschied zwischen den Zweien ist die Tatsache, _dass_ ich überhaupt eine Moral habe.
Und warum darf ich dann gegenüber Tieren ohne Moral leben, da dies ja ein menschl. Konstrukt und nicht natürlich ist, aber gegenüber von Menschen nicht? Sie zB nicht übelst beleidigen, schlagen, töten, usw.
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Schlachtfabrik mit Kühen und einer mit Menschen? Doch nur die Tatsache, dass dem Mensch die eigene Spezies wichtiger ist als alle anderen und sie deshalb auch ein Recht zu leben haben.

>Doch um auch auf deine Frage aus deinem letzten Post einzugehen, ja ich finde so eine Einstellung bis zu einem gewissen Punkt borniert (würde es auch bei einem Juden so sehen).
Muss ich ganz ehrlich sagen, finde ich opportunistisch. Ich bilde mir eine eigene Meinung, bevor ich dem folge, was alle sagen und bin kein Schaf das überall mitläuft. Nur weil alle es gut finden muss ich es nicht gut finden und nur weil alle es richtig finden, muss es nicht richtig sein.
Und auch wenn ich nicht dabei bin, reicht das Wissen - mal abgesehen davon, dass ich es psychisch kaum verkraften würde, wenn vor mir einem Tier die Kehle durchgeschnitten wird.

>Doch musst du ja eigentlich sämtlichen Traditionen gewisser Länder praktisch aus dem Weg gehen, wenn du wie du sagtest KEINEN Kontakt zu Menschen mit solchen Sitten haben möchtest.
Wie gesagt: Mord an einem Tier aus Ritus (und wenns dann nicht einmal gegessen wird) ist für mich keine Tradition, das ist schlicht und einfach sinnloser Mord. Dem zum Gegensatz stehen der Mord als Opfergabe von Menschen im Altertum - ist das dann auch Kultur und müsste ich mir das geben, weil ich sonst engstirnig bin, oder kann ich sagen "damit will ich nichts zu tun haben"?
Immerhin waren das auch Tötungen aus einem bestimmten Glauben heraus und damals ziemlich wichtig.

@abgemeldet
>zum einen bin ich nicht "meine Liebe", sondern "Mein Herr" XD
Ich wusste es! xDD Das liest man ausm Posting raus.

@cuby
>Ach ja, dieser Hardcore-Veganer heißt Achim Stößer (bekannt?), viel Spaß, falls du dem mal begegnen solltest...
Ich hoffe doch, das ist ein Promi, wenn du den so öffentlich nennst.

>Ich benutze _extra_ für dich jetzt mal die internetübliche Betonungsweise mit den Tiefstrichen, damit du dich nicht so angegriffen fühlst.
Nein, find ich sehr gut, sehr angenehm, echt.
Learn to greet every problem, from a piece of burnt toast to World War Three, with 'Typical!', somehow managing to sound simultaneously peeved, stoical and smugly omniscient, and you will qualify as a fully acculturated English person. (Kate Fox)
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:46:32



Von:    cuby 25.11.2010 23:44
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Ich habe das Gefühl viele hier fühlen sich durch Vegetarier angegriffen und ich verstehe nicht wieso. Der Vegetarismus ist einfach nur eine andere Art sich zu ernähren.

Ich denke, dass sich viele nur von solchen Vegetariern genervt (nicht angegriffen) fühlen, die sich als bessere Menschen hinstellen, nur weil sie eben aus irgend einem Grund Vegetarier sind.

Über die normalen Veggis redet doch eher niemand, die essen nur anders, sonst nichts.
Die stören oder nerven auch nicht - bis sie die Moralkeule auspacken...

>@ cuby
>Ach ja, dieser Hardcore-Veganer heißt Achim Stößer (bekannt?), viel Spaß, falls du dem mal begegnen solltest...
Ich hoffe doch, das ist ein Promi, wenn du den so öffentlich nennst.

Sicher, Tante Google erklärts dir.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:48:15



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:46
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
@cadrella
Na bitte solche leute meinte ich mit vernünftigen Vegetariern.

>Aber Massentierhaltung ist ebenfalls ein menschliches Konstrukt.

naja, die tierhaltung haben die ameisen erfunden, genauso wie landwirtschaft, sheint unumgänglich für Zivilisationen.
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:49:48



Von:    Cedrella 25.11.2010 23:48
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Mir ist noch keiner begegnet, der sich besser gefühlt hat. Sicher, dass das nicht nur ein verbreitetes Vorurteil ist? Im Endeffekt gibt es immer schwarze Schafe, man sollte keine Gruppe von Menschen auf sowas reduzieren.

> Die stören oder nerven auch nicht - bis sie die Moralkeule auspacken...

"Die" sind ja aber nicht alle so. Und manche von "denen" haben nicht mal ne Keule :p
Nur ein Gehirn.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der kann auch Wolken riechen.




Von:    cuby 25.11.2010 23:50
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> > Die stören oder nerven auch nicht - bis sie die Moralkeule auspacken...
>
> "Die" sind ja aber nicht alle so. Und manche von "denen" haben nicht mal ne Keule :p

Weltweit gesehen sind da sogar die meisten (also friedlich und ohne Moralkeule), aber weltweit sind auch die meisten wegen der Religion Vegetarier.

Zitat aus der Wiki:
Dabei geht es meist um ein gesteigertes Gesundheitsstreben oder um ethische Ideale. Vegetarier sind in der westlichen Welt mit durchschnittlich 1,5 bis 2,5 Prozent Anteil an der Bevölkerung vertreten, in Indien mit bis zu geschätzten 40 Prozent.
Leute, jetzt bitte keine Panik bekommen: Ich habe soeben festgestellt, dass mein Kalender bereits am 31.12.2010 endet!!! Scheiße - wir werden also schon viel eher sterben!!!
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:54:10



Von:   abgemeldet 25.11.2010 23:51
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>"Die" sind ja aber nicht alle so. Und manche von "denen" haben >nicht mal ne Keule :p
>Nur ein Gehirn.

naja, über den spruch mit dem Hirn kann man diskutiern XD das hat jeder.

Aber ich hab auch oft genug gesagt, dass es nicht alle sind, sowas überlesen hier manche nur gerne.
Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:52:30



Von:    Cedrella 25.11.2010 23:56
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Im Prinzip hat ja auch jeder ein Recht auf freie Meinungsäußerung und wenn manche der.. ich nenne sie mal "radikaleren" Vegetarier xD meinen sie müssen ihre Meinung verkünden, dann kann ich das selbst natürlich auch irgendwo nachvollziehen. Schließlich teile ich zumindest deren Grundeinstellung.

Ich kann aber auch verstehen, dass es auf Dauer nervt. (Es gibt hier eine die findet Wurst total widerlich und meckert immer entseztlich rum wenn jemand auch nur entfernt in ihrem Dunstkreis Wurstbrot isst.)

Wie gesagt, jemand der sich bewusst "für Fleisch" entscheidet, dem sei es mMn gegönnt. Es ist etwas, das jeder im Endeffekt nur für sich selbst entscheiden kann :/
Deshalb versteh ich auch die nicht, die meinen sie müssten jeden Vegetarier wieder zum Fleisch-essen bekehren, davon gibts auch genug....
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der kann auch Wolken riechen.

Zuletzt geändert: 25.11.2010 23:57:03



Von:    Schnattchens-Art 25.11.2010 23:56
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Danke, seizonsha, ich freu mich schon darauf! ^^


Mit dem Okupationseffekt meinte ich eine nicht gewollte Übernahme der vegetarischen Gesellschaft durch [...]liegt sondern in der Instrumentalisierung als Geldquelle...und das kann auch genauso mit vegetarischer Nahrung passieren.

Korruption gibt es überall auf der Erde und sie wird auch noch lange fortbestehen.
Kann schon, dass so etwas interpretierbar wäre, ehrlich gesagt entsteht bei mir aber ein anderes Bild im Kopf, wenn ich diesen Gedanken weiterspinne. Es wäre mir am Liebsten, wenn die "Bösen" (Mächte, Lobbyisten,... Interessenvertreter), eine Ultra-Primärtherapie bekommen würden, sowie alle Menschen auf der Welt auch, und es einfach keine ungesunden Dinge mehr gibt und ein Leben in Harmonie mit der Natur wieder möglich wäre.
Das heißt auch nicht, dass alle Vegetarier sein müssten. Wenn sich ein Tier anbietet, kann man es gerne schlachten und damit ein besonderes Essen bzw. Festmahl machen. Das wäre okay, das Tier wäre ja nicht extra gezüchtet worden um gegessen zu werden und hat sich freiwillig hergegeben, weil es wusste, dass die Zeit reif ist(hats bei sprirituellen Naturvölkern schon immer gegeben (->Bsp.: Die Aboriginies).

In dem Kontext frage ich mich auch, wie du diese These begründen würdest:

Und dass wenn alle Menschen Vegetarier werden würden, das Welthungerproblem wohl am einfachsten zu lösen wäre.
Dammit meine ich nicht, dass es einfach ist.

Wenn du den Post zum Vorbild Dänemarks im Ersten Weltkrieg, den ich dir verlinkt geschickt habe, gelesen hättest, wüsstest du das hier:
"Mit derselben Bodenfläche, die ausreicht, um 10 Personen mit pflanzlichen Nahrungsmitteln zu versorgen, kann nur 1 Person ernährt werden, wenn der Boden zur Haltung von Tieren benutzt wird und diese Person vom Tier und seinen Produkten lebt" [Dr.med. M. O. Bruker: Unsere Nahrung - unser Schicksal, Lahnstein, emu-Verlag, 43. Auflage, Seite 210].

Wenn wir auf die Tiere als Nahrungsquelle verzichten würden, gäbe es einfach noch mehr Platz für Getreide/Gemüse/Obst-Anbau.
Und laut Fakten werden davon mehr Menschen satt, wie man anhand Dänemarks im Ersten Weltkrieg gesehen hat.
Hier der Link zum Post nochmal, ich möchte nicht alles noch einmal schreiben:
http://www.animexx.de/forum/?thread=193008&posting=199044

Zu der Barbecue-Sache: Ich weiß sehr wohl, was ein Barbecue ist, aber durch dich habe ich zum ersten Mal sogar eine Definition für Barbecue-Sauce gesehen. Ist lustig. ;-)

Damit unterstellst du aber auch jedem professionellen Schuster, Schneider oder Goldschmied, dass kein Herz in seiner Arbeit steckt. Man kann durchaus einen Rythmus und eine gewisse Mechanisierung erlangen ohne emotional zu erkalten.
Ich bezog mich auf die Mechanisierung des Tötens von Tieren. Das ist etwas völlig anderes, weil du keine Ware herstellst, sondern Leben auslöschst.

Was ist denn dieses "Menschsein" von dem der Mensch sich deiner Meinung nach durch das professionelle Töten von Tieren immer weiter entfernt?
War ein Jäger im England des 12. Jahrhundert weniger Mensch als ein vegetarischer Bankangestellter im 21. Jahrhundert?!

Menschsein bedeutet für mich, gefühlvoll sein und anderen nicht unnötig weh zu tun. Tiere sind für mich als Nahrung unnötig, daher empfinde ich das Verzehren solcher als unmenschlich. Persönliche Meinung, Vorsicht!
Wenn ein Mensch jemandem Leid zufügt, dann fügt er auch sich selbst Leid zu und er fühlt sich häufig sehr schlecht (sowohl bei körperlichen als auch geistigen Verletzungen).
Ein Schlachter zB tötet sehr oft Tiere, eigentlich jeden Tag. Sprich: Er befindet sich serh oft in einem leidigen Zustand psychisch gesehen. Da der Mensch allerdings bestimmte Verdrängungsmechanismen als Schutzvorrichtung besitzt, empfindet er nach und nach keine Gefühle mehr dabei - er "mechanisiert". Der Nachteil ist aber, dass diese Verdrängung eben nur "verdrängt". Die Gefühle sind trotzdem angekommen. Da sich der Schlachter (oder "Schlächter) nicht weiter darum kümmert, stauen sich diese Gefühle im Laufe der Zeit an, sodass kaum neue Gefühle nachkommen können und er stumpft ab, wird also vermehrt gefühlslos. Das kann man sehen wie man will, aber bei Menschen, die viel Leben ausgelöscht haben, ist ein Reuegefühl in welchem Sinne auch immer selten zu finden. Der Mensch hat also durch das zahlreiche Töten auch einen großen Teil in sich selbst getötet.

Und das ist für mich Unmenschlichkeit.

Desweiteren verstehe ich nicht, warum du einen Jäger mit einem Vegetarier vergleichst.
Hättest du jetzt einen Jäger von damals mit einem Schlachter heute als Vergleich angeboten, hätte ich was dazu sagen können, aber das verwundert mich.





Von:    Cedrella 26.11.2010 00:05
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Wenn sich ein Tier anbietet, kann man es gerne schlachten und damit ein besonderes Essen bzw. Festmahl machen. Das wäre okay, das Tier wäre ja nicht extra gezüchtet worden um gegessen zu werden und hat sich freiwillig hergegeben, weil es wusste, dass die Zeit reif ist(hats bei sprirituellen Naturvölkern schon immer gegeben (->Bsp.: Die Aboriginies).

Das ist etwas, das ich gern unterschreibe. Ich finde es hat einen gewissen Grad der Grausamkeit, den ich selbst nicht mehr tolerieren kann. Besonders weil unsere Nutztiere eben oft nicht genutzt werden oder zumindest nicht mal unter lebenswerten bedingungen gehalten werden. Das ist pure Ausbeutung der Natur mit der der Mensch begonnen hat. Tiere sind Lebewesen und die meisten Arten haben sich weit vor dem Menschen entwickelt. Ich räume uns nicht das Recht ein uns so über das Leben zu stellen und mMn eben auch über die Natur.

Ich würde aber nicht sagen, dass ein Schlachter ein schlechterer Mensch ist. Jeder Mensch hat andere Vorraussetzungen für sein Leben. Ein Schlachter, der damit großgeworden ist Tiere zu töten wird das nicht als etwas leidiges empfinden. Falls doch wird er damit aufhören. Ich denke Menschen die sehr philosophisch denken und viel über sich, das Leben und die Natur reflektieren werden damit eher Probleme haben, aber es gibt eben auc heinfach praktischere Menschen, Menschen der Taten eben, vielleicht auch Menschen deren geistigen Horizont nicht soweit reicht, jedenfalls kann man nicht behaupten sie wären dadurch generell gefühlsmäßig abgestumpft.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der kann auch Wolken riechen.




Von:    Schnattchens-Art 26.11.2010 00:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]

Ich schreibe unleserlich? Das musst du gerade sagen.

Also, ich weiß nicht, was du meinst. Paragraphen, Punktierung, Fußnoten, Anreden, korrekte Zitiertechnik, Beispiele, Absätze, Grammatik, eigentlich stimmt bei meinen Posts alles.

Aber ich gebe zu, dass jetzt, wo du nur noch wenig schreibst und wir auch gerade eher in einer "Chat-Phase" sind von der Schreibgeschwindigkeit her, schreibst du wirklich leserlich und vor allem nicht mehr ganz so aggressiv. Vielleicht hast du auch nur ein wenig Ruhe gebraucht? ;-)

Und verzeih mir bitte, ich wollte damit lediglich ein wenig meiner Verärgerung Ausdruck verleihen.


Letztendlich würdet ihr also dem Satz zustimmen, dass diejenigen, die Vegetarier nicht verstehen oder kritisieren, denkfaul sind?!
Nö, aber diejenigen, die immer mit den gleichen Dogmen ankommen , sich penetrant aufregen, eh nicht zuhören und dabei noch die Sachlichkeit vergessen.

Ich will damit nicht sagen, dass ihr so seid, dafür kenn ich euch zu wenig, aber solche Aussagen driften gefährlich in solche Richtungen...
Naja, der ganze Thread ist seit einigen Seiten in eine gefährliche Richtung abgedriftet.

@ abgemeldet:
Oh, sorry, ich hab dich irgendwie echt für ne frau gehalten. Also, ich dachte, hier würden nur Weiber schreiben. ^^
Okay, mein Herr, dann halt auf die männliche Art.

Warum würdest du denn kein Geld vom Staat haben wollen? Er bietet es doch extra an. Ist das nicht schon beinahe falscher Stolz den du hier beschreibst?
Spoiler
ich stelle mich nicht über sieh, mein Wasauchimmer, denn ich würde auch kein Geld von Papa Staat wollen, wenn ich vor hätte niemehr im Leben zu arbeiten. eher leb ich auf der Straße.
[dein Zitat]

Ich kann kein klischee-fleischesser sein, weil mir deine Angewohnheiten egal sind, von mir aus darfst du dich auch von käfern ernähren, aber kämpf nich für Gesetze, die andern leuten schaden.
Keine Sorge, ich kämpfe für keine Gesetze, da es eh nicht viel bringen würde. Außerdem bin ich lediglich in diesem Thread aktiv, um mein Ego zu pushen. ;-)

Nur die Fanatiker gehn mir auf den Keks, verstehste du, nur _die_.
Wieder meine Frage, cuby, warum schreibst du dann in diesem Thread?


[quote[Der Punkt ist einfach, so lange ich in der Lage bin gut zu leben und gesund zu leben (meine Blutwerte sind alle normal, mein Blutdruck ist außerordentlich niedrig), so lange werde ich auf Fleisch verzichten, weil es für mich das Vernünftigste ist.Da spricht doch echt nichts dagegen, du brauchst es halt einfach nicht.

Sobald sich das ändert und ich ohne Fleisch nicht mehr leben kann - sei es in Form einer Mangelerscheinung oder aufgrund von Nahrungsmittelknappheit, auch wenn in der Schwangerschaft mein Kind dadurch bedroht ist -, so wäre ich bereit damit zu brechen, weil ich es für notwendig erachte und auch nur solange es notwendig bleibt.
Wenn hier grad keiner schreibt und du mal ne halbe Stunde Zeit hast, dann lies bitte diese Posts:
Spoiler



Ich habe das Gefühl viele hier fühlen sich durch Vegetarier angegriffen und ich verstehe nicht wieso.
Und vor ein paar Seiten zuvor warens noch die Fleischesser, die sich angegriffen gefühlt haben und dabei sehr ausfallend wurden, sowie jetzt teilweise auch ein paar Vegetarier. Scheinbar normal in dem Thread hier. ;-)

Und ja, natürlich ist es nur eine Art sich zu ernähren, allerdings haben ein paar Leute von Anfang an über moralische Hintergründe diskutiert, über die man sich niemals einig werden kann und so sind wir letztendlich hierzu gekommen.
---> Spaltung in zwei Lager
---> gegenseitiges Flamen im (noch) kleinen Rahmen
---> Verletzungen, Wehklagen und Mimimimi

Seitdem ich mich mit der Herkunft und anderen Tierquälereien beschäftigt habe ist mir einfach der Appetit vergangen.
Damit bestätigst du unwissentlich eines meiner moralkategorischen Thesen aus einem früheren Post, in dem ich sagte, dass ein vernünftiger Mensch, wenn er die Wahrheit kennt und nicht verdrängt, keinen Appetit mehr auf Fleisch hat.

@ Kurtos
>zum einen bin ich nicht "meine Liebe", sondern "Mein Herr" XD
Ich wusste es! xDD Das liest man ausm Posting raus.

Lol, [[Erdbeerlimo]], das hast du echt rausgelesen? Ich hab ihn zwar schon für männlich von der Redensart aber weiblich vim biologischen her gehalten, warum auch immer. xD

Ihr immer alle mit eurer Moralkeule ey,... cuby, ein normaler Vegetarier, der mit sich und seinem Leben zufrieden ist, ist
1.) mit hoher Wahrscheinlichkeit in keinem derartigen Diskussions-Thread aktiv
2.) Nicht daran interessiert, andere zu bekehren
3.) Würde demnach auch nie die "Moralkeule" auspacken sondern lediglich "Na und, ist halt gesünder für den Organismus und die Seele" sagen.


Weltweit gesehen sind da sogar die meisten (also friedlich und ohne Moralkeule), aber weltweit sind auch die meisten wegen der Religion Vegetarier.
seizonsha, bitte erkläre diesem Noob und Post-Ignorierer noch einmal, dass es keine Religion gibt, die alles Fleisch als Nahrung verbietet.

Das ist pure Ausbeutung der Natur mit der der Mensch begonnen hat. Tiere sind Lebewesen und die meisten Arten haben sich weit vor dem Menschen entwickelt. Ich räume uns nicht das Recht ein uns so über das Leben zu stellen und mMn eben auch über die Natur
Meintest du das jetzt gegen meinen Post oder für meinen Post? Denn ich rede davon, dass sich das Tier freiwillig hergibt, aus freien Stücken. Und das ist keine Ausbeutung sondern das Erhalten eines Geschenks von der Natur. Ich empfehle das Buch "Traumfänger" von Marlo Morgan, welches von dem Naturvolk der Aboriginies handelt und einen tiefen Einblick in die Spiritualität und das Vertrauen des (Ur-)Menschen in die Natur gibt.

, jedenfalls kann man nicht behaupten sie wären dadurch generell gefühlsmäßig abgestumpft.
Eben doch, weil sie dieses Reuegefühl nur noch sehr begrenzt, wenn überhaupt noch empfinden können. Das hängtnatürlich vor allem damit zusammen, wielange man diesen Beruf schon ausübt. Ein Schlachter der heutigen Zeit ist beispielsweise nach fünf Jahren abgestumpfter als ein Jäger im 17. Jahrhundert.
Weil der Schlachter eben tagtäglich Tiere tötet und der Jäger nur wenn er eine erfolgreiche Jagd hat - also alle paar Tage vielleicht.
Zuletzt geändert: 26.11.2010 00:38:34


[1...50] [51...60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71...80] [81...86]
/ 86



Zurück