Zum Inhalt der Seite

Assoziatives Schreiben


Erstellt:
Letzte Änderung: 24.07.2015
nicht abgeschlossen (10%)
Deutsch
10308 Wörter, 12 Kapitel
Dies sind meine Beiträge für den Zirkel Assoziatives Schreiben. Man bekommt nur einen Satz gesagt und schreibt sofort irgendetwas dazu auf, ohne lang nachzudenken. Das macht mega Spaß und ist eine angenehme Abwechslung zum Alltagsschreiben =)

Jeder ist im Zirkel willkommen:
http://animexx.onlinewelten.com/zirkel/assoziativ/beschreibung/
Diese Fanfic nimmt an 3 Wettbewerben teil.

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 16.02.2009
U: 24.07.2015
Kommentare (29 )
10308 Wörter
Kapitel 1 Satz 12 - Das Teufelskind E: 16.02.2009
U: 05.04.2010
Kommentare (6)
571 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 2 Sonderaktion: Die Hexe vom See E: 24.04.2009
U: 24.04.2009
Kommentare (2)
860 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 3 Satz 15 - Glück made by Henry Teufel E: 28.06.2009
U: 28.06.2009
Kommentare (2)
694 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 4 Satz 16: Höchste Zeit E: 18.07.2009
U: 18.07.2009
Kommentare (5)
233 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 5 Satz 17: Das Geheimnis im Meer E: 22.08.2009
U: 23.08.2009
Kommentare (2)
1356 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 6 Satz 18: Anthropos Raven E: 20.09.2009
U: 20.09.2009
Kommentare (3)
961 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 7 Satz 20: Der Fall von Knigazsamok E: 16.11.2009
U: 16.11.2009
Kommentare (3)
1027 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Sonderaktion: Das Weihnachtskind E: 26.01.2010
U: 26.01.2010
Kommentare (1)
1963 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 9 Satz 22: Justine E: 23.02.2010
U: 23.02.2010
Kommentare (2)
880 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 10 Satz 23: Das Zeichen E: 20.03.2010
U: 21.03.2010
Kommentare (2)
962 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 11 Satz 28: Schatten E: 22.07.2015
U: 24.07.2015
Kommentare (0)
412 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 12 Satz:30 - Rue de la Traîtrise E: 12.06.2011
U: 12.06.2011
Kommentare (1)
389 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
  • das Teufelskind

    Hauptcharakter in: Satz 12: das Teufelskind

    Gibt es ein Kind, das nicht in Unschuld geboren wird? Finde es heraus.
  • die Hexe

    Hauptcharakter in: Sonderaktion: Die Hexe vom See

    Bekannt und gefürchtet war sie im Lande Ludwigsburg. Die Kinderfresserin genannt, huschte sie von Haus zu Haus.
  • Henry Teufel

    Hauptcharakter in: Satz 15: Glück mady by Henry Teufel

    Schönen guten Tag.
    Mein Name ist Teufel. Henry Teufel. Sie haben doch nicht etwa schon an den Wahrhaftigen gedacht, oder?
    Entschuldigen Sie mein unangebrachtes Lachen. Nun ich heiße Henry Teufel und ich verkaufe Lösungen. Für jedes Problem.
    Sie haben ein Problem? Dann kaufen Sie doch bei mir die Lösung.
    Der Preis? Lapidar! Ihre Seele sonst nichts und auch nicht sofort. Sie dürfen Ihr Leben natürlich in vollen Zügen und so lange sie wollen genießen. Ich melde mich das nächste Mal wieder, wenn die Bezahlung fällig wird.
    Bis dahin wünsch ich Ihnen eine schöne Zeit und nicht dem Wahnsinn verfallen.
  • Dieter

    Hauptcharakter in: Satz 16: Höchste Zeit
    Alter: alt
    Beruf: Versager
  • Christoph

    Hauptcharakter in: Satz 17: Das Geheimnis im Meer
    Wohnort: ein Fischerdorf umringt von Bergen

    Am Morgen, jedesmal, weckte mich ein sonderbarer Lärm, halb Industrie, halb Musik, ein Geräusch, das ich mir nicht erklären konnte, nicht laut, aber rasend wie Grillen, metallisch, monoton, es musste eine Mechanik sein, aber ich erriet sie nicht, und später, wenn wir zum Frühstück ins Dorf gingen, war es verstummt, nichts zu sehen.
  • Wolfram

    Hauptcharakter in: Satz 18: Anthropos Raven

    Inhaber und Geschäftsführer eines jahrhunderte alten Unternehmens. Die Frage ist nur, wie kann man Jahrhunderte lang Inhaber sein, ohne zu sterben?
Kommentare zu dieser Fanfic (29)
[1] [2] [3]
/ 3

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Black_Taipan
2009-08-01T20:33:28+00:00 01.08.2009 22:33
Guten Abend!
Echt lustig gemacht, die Pointe am Ende ist dir gelungen. ^^
Nur die Wahl des Namens fällt bei mir nicht so auf günstigen Nährboden, aber ich bin in dieser Hinsicht nicht mehr fähig objektiv zu urteilen.^^" Ich finde es immer fies, wenn der Name Dieter für Witze verwendet wird. XD"
Die Geschichte ist kurz, es ist Spannung da, es ist amüsant - ein echter Geniestreich! Echt cool gemacht!

Liebe Grüsse
Miii
Von:  Bombadil
2009-07-22T20:26:57+00:00 22.07.2009 22:26
Jippie! Ein neuer Beitrag von dir!

Etwas komisches, eh? Ich muss sagen, ziemlich flach. XD

Eigentlich kann ich das gar nicht ersthaft kritisieren. Aufgrund des mangelnden Umfangs fällt es mir wirklich schwer, wirre Bedeutungen reinzulegen, wie ich es gerne tue. Deshalb... ziemlich witzig, gut aufgebaut, fällt für mich jedoch weniger unter die Kategorie (Kurz-)geschichte sondern ist eher ein... Na ja, ein Witz. Und das ist wörtlich gemeint. XD

i.Ü. ich hab mit einigem gerechnet, konnte mir ein ähnliches Ende schon denken... aber das "Bist etwas zu alt schon, eh?" kam echt ausm toten Winkel! GOOO DIETER!!! ES IST NIE ZU SPÄT!!!
Von:  Ito-chan
2009-07-22T19:02:34+00:00 22.07.2009 21:02
Huhu xDDD

Ich lache wirklich.
"Bist du dafür mit neunundvierzig nicht schon etwas zu alt?" Herrlich wirklich!
Sehr souveräner Shot.
Es ist wirklich gut gelungen ^^
Von:  Technomage
2009-07-20T02:11:30+00:00 20.07.2009 04:11
Fand es sehr nett, kurz und prägnant zum Lachen. Ansonsten kann ich dazu eigentlich nicht viel sagen, außer dass ich es alles in allem sehr treffend gewählt fand, vom Aufbau bis zum Namen.

Kleiner Rechtschreibfehler, glaub' ich: statt verhätschelnd, verhätschelt.
Von:  MichiruKaiou
2009-07-19T08:43:30+00:00 19.07.2009 10:43
Sehr schön *rofl*
So kurz und trotzdem voll gelungen.
Irgendwie find ich auch den Namen Dieter voll passend, aber der Spruch der Mutter kam einfach nur geil XD
Von:  Bombadil
2009-07-03T18:23:18+00:00 03.07.2009 20:23
Ah, geniale Geschichte wiedermal. Aber was erwarte ich auch anderes? Grr, ärgert mich, dass ich es diesmal selbst nicht geschafft habe... aber das ist eine andere Geschichte.

Wiedermal stark von Legenden inspiriert. Bei dem genauen Ursprung bin ich mir nicht mehr so sicher... muss ich wohl nochmal nachschlagen. Der gute alte Teufel wieder und die gute alte Sache mit Unsterblichkeit. Mann, wenn man so überlegt in welcher Form das überall verarbeitet wird... ^__^

Also von mir subjektive 5/5 Sternen. Ich find einfach deinen Stil fantastisch.
Von:  Bombadil
2009-04-27T08:11:38+00:00 27.04.2009 10:11
Mh, ein Kommentar fällt mir hier schwer, ganz einfach weil ich die Geschichte GROSSARTIG finde!

Hat ein bisschen den Stil einer Sage (ich liebe Märchen und Sagen - bin also schon vorbelastet), der auch gut beibehalten wurde. Außerdem fand ich den Stil echt witzig. Ja, die makabren Sprüche der Hexe haben mich echt zum Lachen gebracht. Und was mir noch aufgefallen ist: "Inmitten dieser ludwigsburgerischen Schönheit..." LUDWIGSBURGERISCH! Wie brilliant is das denn? Is dir das so eingefallen oder gibts das Adjektiv wirklich?

Mh, jetzt noch Kritik... Mhh... bleiben eben einige Sachen offen... warum ist sie nicht tot zu kriegen? Woher kommt sie? Motive? Aber eigentlich kann man das nicht als Kritik sehen, da sonst ja der ganze Sagenstil zerstört wäre. Also vergessen wir das.

Fazit: Super Geschichte, an der selbst ich nichts zu meckern finde.
Von: abgemeldet
2009-02-17T14:57:05+00:00 17.02.2009 15:57
Ich schließe mich Sydney an ;D
"Psychopathisch" ist genau das richtige Wort, hat mir gefallen.
Irgendwie unheimlich *schüttel* die Geschichte ...
Dein Schreibstil ist sehr geradelinig, also nicht verschörkelt o.ä., ist mir eigentlich schon etwas zu sehr reduziert^^'
Was den Inhalt betrifft bin ich über die Beschreibung des Kindes gestolpert - das kam mir doch ein wenig klischeehaft vor und stört in dem ansonsten runden Bild, das die Geschichte malt.
Ist eine sehr interessante Umsetzung, dass der Angreifer eigentlich das Opfer ist^^

Liebe Grüße,
schattenwolf
Von:  Sydney
2009-02-16T19:35:37+00:00 16.02.2009 20:35
Hm...
Schön psychopathisch^^

Man kann schnell in die Story eintauchen. Es gibt keine großen, ausschweifenden Erklärungen, aber die sind auch nicht notwendig. Kurz und knapp passiert das Wichtige - gefällt mir.

Was mich allerdings beim Lesen gestört hat:
"Das Feuer hatte uns abgetrennt"
Klingt meiner Meinung nach nicht nach wörtlicher Rede, die wirklich jemand im Alltag benutzen würde.