Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Meinungen zur Integration


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_274380/-1/12967507981693/
http://desu.de/OZimbU_




Von:    FreitagDerDreizehnte 03.02.2011 17:33
Betreff: Meinungen zur Integration [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet hat schon vieles gesagt und ich möchte daraus vor allem nochmal hervorheben, dass es schön wäre, wenn du auch mal ein paar Beispiele/Belege/Argumente für deine Behauptungen mitliefern würdest.

>Ich habe nicht die Statistiken in wie weit "Gangs" bei der einen >und bei der andern Gruppe representiert sind. Ich sehe aber daß >spätesten die Rußen der 2. Generation schon recht germanisiert >sind.
>Und ich glaube da gehen einfach die Grundüberzeugungen >auseinander ich halte die Germanisierung für eine wünschenswerte >Sache.
Also erstens muss ich sagen, dass mir das Wort "germanisiert" in diesem Zusammenhang auch alles andere als gefällt. Erstens stellt sich mir da die Frage, was das überhaupt für dich bedeutet. Und zweitens hört es sich so an, als ob man, wenn man nach Deutschland kommt, alles von seiner alten Tradition/Kultur/Identität ablegen müsste. Ich weiß ja nicht, wie klein du warst, als du hier hergekommen bist, vielleicht fiel es dir deshalb so leicht? Aber im Normalfall will man doch auch etwas von seiner "alten" Heimat beibehalten und das heißt doch nicht, dass man von der neuen dann alles ablehnt.
Was schadet es denn anderen Leuten, wenn eine Familie, die ursprünglich aus der Türkei stammt, türkisch kocht, den Kindern türkische Namen gibt, die Sprache als Zweitsprache mit aufrecht erhält usw. usf.? Sind diese Menschen dann nicht integriert? Sind sie das wirklich erst, wenn sie Sauerkraut und Bratwurst kochen und die Kinder Maria und Peter heißen?
Und zu der Behauptung mit den unterschiedlichen Gangs: Da denkst du anscheinend wirklich zu kurz. Zu behaupten, Russen wären ab der zweiten Generation immer integriert, während es Muslime nicht sind, ist einfach falsch.

>Dann gehen wir eben von einer andern Ausgangslage aus, jemand >der öffentlich eine Religion repräsentiert die eine gewisse >Moral in anspruch nimmt,trägt dafür auch eine gewisse >Verantwortung. Wenn er die nciht will, soll ers laßen.
Da gebe ich dir vollkommen recht, ich bin ganz deiner Meinung. Aber erstens kommt es darauf an, welches Verhalten du schon als unangebracht ansehen würdest. JEDER Mensch sündigt mal, das weiß auch und vor allem das Christentum, also benimmt sich natürlich auch mal ein Christ daneben. Und zweitens: Nur, weil sich jemand Christ nennt, ist er es noch lange nicht. Es stimmt, einen Kinderschänder wirst du sicherlich an der Religion zu packen bekommen, wenn er - trotz dem, was er getan hat - darauf beharrt ein guter Christ zu sein, sein Verhalten aber trotzdem nicht als schlecht ansieht. DEM kannst du mit seiner christlichen Moral kommen. Aber du kannst sein Verhalten nicht auf ALLE Christen projizieren. Und auch sonst hat eigentlich jeder Mensch einen moralischen Anspruch, egal, welcher Religion er angehört oder eben nicht angehört (es mag wenige Ausnahmen geben, aber ich spreche hier mal von der Norm)

>Ich komme aus eienr katholischen Familie, bin nicht aus der >Kirche ausgetretten und habe das auch nicht vor, trotz meines >persönlichen Glaubens.
Siehst du, DAS finde ich zum Beispiel schlecht und heuchlerisch. Das sind doch genau die "Christen" von denen ich rede. Sie sind in der Kirche und werden somit als Katholiken geführt, aber eigentlich glauben sie was ganz anderes.

>Ich besuche oft meine Tante die...oh Wunder Nonne ist.
>Ich betreibe in diesem Sinn kein allgemeines Christenbashing >sondern Systembashing...
Es ist trotzdem viel zu kurz gedacht, das ganze System nur als schlecht zu sehen oder alle in einen Topf zu werfen. Wenn deine Tante Nonne ist, unterhalte dich doch mal mit ihr, warum sie diesen Weg gewählt hat (falls du das nicht eh schon getan hast).

>Ich spreche hier aus überzeugung ...
Ist keine Rechtfertigung alle in einen Topf zu werfen.

>ich habe mich wie ich glaube recht intensiv mit dem Islam >beschäftigt, und habe auch nicht den persönlichen Kontakt >gescheut sondern die Leute direkt zu einigen Sachen befragt, mir >ist dabei auch bewußt daß es sehr viele unterschiedliche >Störmungen gibt, aber mit Ausnahme von einigen wenigen >(Bektaschi zum beispiel) halte ich diese Religion für nicht >integrationsfähig. Wahrscheinlich kommt diese leicht >überhebliche Haltung eben daher daß ich tiefer in die Materie >eingedrungen bin als es der Durchschnittsdeutsche zu pflegen >tut. Ich werte Daten und Quellen aus und ziehe meine Schlüße, >bezeichnet mich einfach als Technokraten.
Ich möchte dir das alles ja nur zu gerne glauben, aber es fällt mir ehrlich schwer. Ich habe mich auch sehr mit dem Islam beschäftigt und bin zu einem ganz anderen Schluss gekommen. Und gerade die Beschäftigung mit dem Islam, müsste dir doch zeigen, dass dein schwarz-weiß-Denken nicht funktioniert.

>Wie gesagt ich bin selbst Immigrant und habe von meinem >Ursprungsland nichts mehr übrig, außer 2 REzepte und rudimentäre >Sprachkenntnisse.
Da muss ich sagen, dass ich das sehr schade und überhaupt nicht begrüßenswert finde. In meinen Augen sind verschiedene Kulturen etwas wunderbares und man sollte sich immer etwas von seiner Tradition bewahren. Wir haben doch die Globalisierung, es wird eh alles vermischt, was vermischt werden kann.
Ich finde es auch irgendwie schlimm, dass du von einer "Bringschuld" sprichst. Die Menschen müssen also, wenn sie hier leben wollen, alles von sich ablegen und die deutsche Kultur vollkommen annehmen? Warum? Natürlich muss man die Sprache des Landes, in das man auswandern will, beherrschen, genauso muss man sich an die Gesetze halten. Aber warum seine Kultur/ seine Identität über Bord werfen? Wir haben hier doch Religionsfreiheit, wieso soll also jemand sagen "hm, ich bin eigentlich Muslime, aber jetzt bin ich in ein katholisches Gebiet gezogen, also werde ich katholisch!" Das kann es doch auch nicht sein.
Wenn du das freiwillig getan hast, ist es ja schön und gut. Aber andere Leute lieben nunmal ihre Kultur und wollen diese nicht vollkommen aufgeben. Und wenn wir mal ehrlich sind, könnten wir auch durchaus etwas von diesen Kulturen lernen. Ich halte einen Austausch der Kulturen jedenfalls für wesentlich begrüßenswerter, als für eine sture Anpassung.

Zum Rest hat abgemeldet eigentlich eh schon alles gesagt.
twins against twincest!

Zurück zum Thread