Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Pali-Tuch neues Modeaccessoire?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_179824/-1/11882157574975/
http://desu.de/yZKWg0m




Von:    Teyl 27.08.2007 13:56
Betreff: Pali-Tuch neues Modeaccsesoirs? [Antworten]
> Ich finde den Text (wenn man auf den Link klickt) super geschrieben. ^-^

Ich finde ihn ziemlich, daneben.

-- Link Comment

Da recken sich einem schon spaetesdens nach dem zweiten Absatz die Nackenhaare rauf.
Die Studenten im Jahr 1968 waren gegen den Vietnam Krieg, aber sicherlich nicht fuer die Vietcongs. Zumindest nicht die meisten. Der Vietcong war eine Kriegspartei, es gab durchaus vietnamnesische Zivilisten welche keinen Fluchtpunkt der Solidaritaet sahen wenn sie ausgeraubt wurden auf Verdacht hingerichtet.

Mir nichts dir nichts wird dann die Situation der Kurden mit dem Nahost Konflikt gleichgesetzt und ploetzlich unterstellt das es bei dem Tuch um das Volk geht.
Das man zuvor die Fluchtpunkte und Solidaritaet des Vietcong hervorhob war egal.
Auch das es da ueberhaupt nichts mit einem Volk, nichtmals mit einer Kriegspartei zu tun hatte sondern Kriegsgegner(!).
Auf die Idee das Kurden, Palaestinaenser sowie Araber es tragen weil es praktisch ist, kam wohl keiner.

> In Deutschland sprechen heute nur noch die Nazis von Volksbefreiung und berufen sich auf den gerechten Kampf des palästinensischen Volkes, gegen Israel, gegen den Staat der Juden. Und da sind wir angelangt.

Wo im Zerrbild des Spiegelkabinett?
Nazis setzen sich zwar fuer eine Volksbefreiung ein, meinen aber nicht Palestina.
Die tragen auch keine entsprechenden Tuechern.
Ganz davon abgesehen das sie kaum uebermaessig mit Arabern sympathisieren.

> Bei der Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und Israel. Bereits zwischen 1936 und 1939 wurde das Kleidungsstück, [..]

Unglaublich aber wahr, Israel wurde formell erst 1948 gegruendet.
Die Aussage das das Kleidungsstueck in dem Zeitraum seine heutige (politische) Bedeutung erhielt ist meines Erachtens falsch.

> Prompt bedankte sich der Mufti bei den deutschen Nazis: Schon damit habe die deutsche Regierung dem Kampf der Araber in Palästina um ihre Selbständigkeit einen großen Dienst erwiesen.

Weil die Welt so einfach ist, ignorieren wir einfach das die Araber vielleicht auch um ihre Selbststaendigkeit kaempften um spaeter nicht aus ihrer ehmaligen Heimat vertrieben zu werden.

> Die Staatsgründung Israels hat seine Ursache aber nicht etwa, weil die USA unbedingt einen Brückenkopf im Nahen Osten brauchten, sondern im europäischen und asiatischen Antisemitismus.

Falsch.
Die Vorfaelle in Deutschland haben die Gruendung des Staats gefoerdert sowie die zionistische Idee mitentwickelt / gestaerkt. Bestrebungen zur Gruendung des Staats Israel, von britischer Seite aus, gab es bereits zuvor (1922). Den Briten kann man nun durchaus politische Machtbestreben unterstellten.

> Gewöhnliche deutsche Angestellte bedienten Krematorien gewöhnliche deutsche Soldaten erschossen unterschiedslos Männer, Frauen und Kinder. Gewöhnliche deutsche Hausfrauen ersteigerten arisierte Möbel, bezogen die Wohnungen der ermordeten Juden. Da mutet es zumindest seltsam an, wenn die Kinder der einst besiegten Deutschen [..]

Darf man angesichts derart viel Rassismus kotzen?
Das einzige was den Autor zu stoeren scheint ist das man die Deutschen und deren verkommene Kinder nicht ausloeschte. Kein Gedanken daran verschwenden das in den Krematorien Deutsche brannten. Das viele der Juden Deutsche waren.
Alles Nazis, damals wie heute.

> Warum gerade Palästina?

Weil man bemerken koennte, das man ein Volk nicht einfach so in einem Gebiet ansiedeln kann, wo schon andere leben. Weil einem die anderen, die vertrieben werden muessen, leid tun koennten.

Weil Deutschland nachdem Krieg sowohl ein Problem damit hatte das einige deutsche vertrieben wurden. Weil man erkannte das die Vertreibung von Volksgruppen schlecht war. Weil genau das etwas war, das nicht mehr passieren sollte.

> Weil es indirekt gegen die Juden und ihren sie schützenden Staat ging?

Wohl kaum. Da man zuerst wie gelaehmt einfach schwieg.
Waere das Pali-Tuch tatsaechlich eine direkte Solidarisierung haette es keine 30 +Jahre nach dem Krieg gebraucht.

> Mit der Solidarität mit Palästina kam das Pali -Tuch nach Deutschland und hat sich bis heute gut gehalten.

Man solidarisiert sich, wenn ueberhaupt, darueber in erster Linie mit Jasir Arafat. Der sich spaeter, das heisste 1988, von der Idee Israel zu zerstoeren abwandte. 1993 Jizhak Rabin die Hand gab.

Rechnen wir dann einmal zurueck, laut Forum ist der laengste Tuch Traeger seit 20 Jahren dabei, also knapp 1997. Damit waere das Tuch eine Solidaritaetserklaerung zum Friedensprozess im Nahost.

> Israel als bürgerliche Gesellschaft hingegen ist auch ein schützender Hafen für all diejenigen, die in arabischen Staaten keine Chance hätten: [..]

*Hust*
Israel war kein schuetzender Hafen fuer die Gruppen sondern in erster Linien fuer Menschen juedischer Religion da. Es gibt durchaus Kritik an Israel wegen dieser Einwanderungspolitik.

> Und warum die Nazis heute Palitücher tragen?

Palituecher, politisch verwendet, findet man in der Regel bei den Linken.

-- Link Comment End

> Sollten sich vor allen mal so Klein Kinder durch lesen, die mit Pali-Tuch herum laufen und gar nicht wissen, was es überhaupt bedeutet.

Den "Klein Kinder" sollte man, wenn schon, etwas politisch fundiertes an die Hand geben.
Denn wenn man sich mit der Bedeutung auseinandersetzt, liegt der Schluss nahe, das sich der Fetzen auf den Friedensprozess bezieht.

> Mir ist aufgefallen, das jetzt sogar schon Tussis mit Pali-Tüchern herum laufen. Dazu sind sie stark geschminkt, tragen Markenkleidung, Schweißauffänger Täschchen, ... Sie sehen echt wie eine Tussi aus, bis auf dieses "besondere" Accsesoirs.

Das ist nicht neu.
Erst letztes Jahr stellte die Neon das Tuch als neusten Trend vor. Die Tuecher als solche sah man schon zuvor. Wenn auch seltener.

> Mir ist eigentlich egal, wer so ein Tuch trägt oder nicht.
> Aber man sollte doch wissen, warum man es trägt.

Las mich mal ueberlegen, ... ... ... ... nein.
Ich untersuche doch meine Einkaeufe nicht auf den Verdacht, ob irgendso ein spinnerter Moechtegern Linker da eine Aussage drin sieht oder sehen will.

Gut, Springerstiefel mit weissen Senkel, Hakenkreuzen, Lonsdale und Pitbull muss nicht sein.
Aber mit dem Rest kann man mich mal gern haben.
Ich mein, ich hab mal geschaut wieso man vielleicht keine Chucks tragen sollte, ... Leute das ist doch laecherlich. Nur weil sich da so 'n paar Punks am Mode-Ego gekratzt fuehlen. o.O

> Ist euch auch schon mal so eine Pali-Tuch tragende Tussi übern Weg gelaufen????

Unglaublich, aber wahr.
Mir ist die Mode anderer Leute ziemlich egal.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck

Zurück zum Thread