Zum Inhalt der Seite


Um Fanarts bewerten zu können, musst du dich einloggen
Fanart

KoriTsuki   [Zeichner-Galerie] Upload: 12.04.2012 07:20
Hey ihr Lieben! Das ist meine Version von Arthemis, der Göttin der Jagd und des Mondes. (Sie ist meine Lieblingsgöttin XD) Und sie ist aus dem simplen Grund Arthemis und nicht Diana, weil ich die griechischen Götter lieber habe als die römischen. (haha) Themen:
weiblicher Charakter, Mythologie

Stile:
Alkoholmarker, Tusche

Charakter:
Arthemis (griechische Göttin)

Mangaka:
KoriTsuki (Kaira Kurosaki)

Beschwerde


Kommentare (4)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  LamettaPeach
2013-05-29T13:32:20+00:00 29.05.2013 15:32
heyo :) ich fine es toll wie du das Gewand machst ^^ und den Armreif erst :D

ps: rat mal wer ich bin ;) muhahahahaa XD
Antwort von:  KoriTsuki
25.10.2013 21:46
Sorry. Ich habe absolut keine Ahnung.
Antwort von:  KoriTsuki
25.10.2013 21:47
Doch jetzt schon Sorry. Und, Hi. ;)
Antwort von:  LamettaPeach
25.10.2013 21:47
xD hi
Antwort von:  KoriTsuki
25.10.2013 21:55
Danke für dein nettes Commi. ^^
Antwort von:  LamettaPeach
25.10.2013 21:56
^^ gerne
Von: abgemeldet
2012-04-12T13:35:55+00:00 12.04.2012 15:35
ihre pose und proportionen sind dir echt gut gelungen. gefällt mir dass ihr oberkörper leicht nach hinten geht, dadurch wirkt es etwas dynamischer. ihre hand find ich nur ein klein wenig zu klein, vielleicht wirkt es auch nur so weil sie den köcher umfasst. ihr gesicht find ich an sich gelungen - vor allem ihr blick- allerdings ist die unterlippe etwas untergegangen und ihr hals ist etwas zu lang, find ich etwas schade, aber stört das bild auf keinen fall so sehr dass man sich denkt 'da ist was total falsch' ^___^ ich finds ne gute sache dass du beim köcher perspektive rein gebracht hast, allerdings ist diese etwas übertrieben wenn mans mitm bogen vergleicht

bezüglich der farben find ich allg dass die farben passend gewählt wurden allerdings keine richtige lichtquelle anhand der schatten erkannt werden kann. ich mal mir immer ne minisonne da hin wo die lichtquelle ist, dadurch hab ich immer nen direkten bezugspunkt, ich finde es hilft auch sehr wenn man sich an realen gegenständen die schattenverläufe anschaut, und da auch ruhig mal von extremsituation, also harte schatten. du kannst dich also wirklich um einiges mehr an die schatten wagen. vor allem kann man dadurch auch schön noch rundungen und form heraus modellieren.

ich weiß nicht wie lang du schon mit copics zeichnest, aber die marker haben so einiges auf lager und durch ein paar tricks kann man die vorteile der marker voll ausnutzen
vor allem der vorteil dass sie nicht so schnell trocknen kann nicht nur dabei helfen flächen gut zu colorieren aber auch um schöne übergänge zwischen verschiedenen farbtönen hinzubekommen. ich hab meistens 3-4 marker gleichzeitig in der hand und wechsel super schnell ab.
als erstmal ne grundfarbe, z.b. c-1, für die schatten nehm ich jetzt c-3 und um den übergang zu machen nehm ich wieder den c-1 und blende die harten kanten vom c-3er in die grundfarbe
natürlich musst du dich dabei beeilen aber ein wenig kann man da immer ausbügeln ; D
wenn du noch ducnkler gehn willst kannst du das gleiche dann noch weiter wiederholen
also c-5- die schatten vertiefen, mit c-3 überblenden und sollte das noch nicht reichen nochmal weiter ausblenden mit c-1 (da hat man doch recht schnell mehrere farben gleichzeitig am start haha
wobei ich für richtig harte schatten auch gerne mal n bleistift nehme, da kann man auch noch so eniges machen : D

aber egal haha ich fasel schon wieder zu viel
das bild gefällt mir gut, bei der colo kann man sicher noch ausbaun aber du bist auf nem guten weg, mach weiter so : 3