Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Animexx How DJ FAQ [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

FAQ ist noch im Aufbau befindlich ^__^ Hat einer Lust mitzumachen? Wie man mit dem Wiki arbeitet, erfährst du in der Wiki FAQ.

Inhaltsverzeichnis

Die Idee

(story)

Die Charaktäre

===Das Papier===
[Editiert von MajorKoryu]
Für einen Doujinshi kann man A4 nehmen, die Carlsen und Ehapa-Mangas haben allerdings ein anderen Format. Da aber die meisten Doujinshis eh nicht da drinne abgrdruckt werden (;__;), kann man ruhig das ganze A4-Papier ausnutzen.

Wenn man mit Copics drauf zeichnet, sollte man Copic-Papier nehmen. Ansonsten ist blankes 80g/m² oder 90g/m² ganz okay.

Nach beendigung iner Seite sollte sie in einer Klarsichtforlie verstaut werden, damit ihr nichts geschieht ;)


Paneln

Outlines

(verschiedene feinliner, tuschefüller und tuschefedern vorstellen Oo)

Schattierung

1. Rasterfolie -leer-

2. PC Rasterfolie oder Grauschatten -leer-

3. Bleierschatten -leer-

4. Grauer Buntstift -leer-

5. Copic Schatten
[Editiert von MajorKoryu]
Schattierungen mit Copic ergeben nahezu strukturlose Effekte. Im Gegensatz zu Rasterfolie ist Copic leicht und schnell aufzutragen. Allerdings sitzt man um so länger an aufwendigen Mustern, die man bei Rastern einfach aufkleben kann.
Wie bekannt ist, kann man mit Copic Markern einen nahtlosen Übergang der verschiedenen Farben erzielen, was einen ganz anderen Charakter hat als die Rasterfolie, die plötzlich aufhört.
Auch auf Copic kann man mit Deckfarben Akzente einzeichnen, wie z.b. in schwarzen Haaren oder einfach Punkte reinzeichnen, mit Deckweiß sind die Möglichkeiten schier unerschöpflich. Zudem eignet es sich git für Korrekturen am Ende oder man kann zu dunkle Flächen mit einem Deckweiß-Wassergemisch wieder aufhellen.
Aber vorsicht! Am besten nicht mit dem Marker über die Deckweißfläche malen!

Ausrüstung: Ich empfehle einen Grauton, endweder N,T,W oder C, aber nicht bunt durcheinander gemischt. Zudem die Töne 0-8, einen Blender und Schwarz. Im Gegensatz zu farbigen Copics hilft einem fer Blender bei Grautönen sehr wohl und ist nicht einfach nur ein Mythos wie im FanArt-FAQ beschrieben ;)
6. Stabilo pen 68 -leer-



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten